Insgesamt zwölf Tage nahmen 14 Schüler der Fachoberschule Amberg an einer spannenden und lehrreichen Studienfahrt nach Granada, Spanien, teil. Diese Reise wurde im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union gefördert und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Spanischkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig die spanische Kultur hautnah zu erleben.
Die Schüler waren bei von Gastfamilien untergebracht und wurden von diesen mit offenen Armen empfangen. Dort hatten sie fortan nicht nur die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch die Chance, den authentischen Alltag in Spanien hautnah zu erleben.
Die angehenden Abiturienten besuchten die Escuela Montalbán, wo sie einen intensiven Sprachkurs mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsspanisch absolvierten. Ziel war es, das Sprachniveau A2 auszubauen und praxisnahe Kenntnisse zu erwerben, die für zukünftige berufliche Herausforderungen von Bedeutung sind. Der Unterricht fand in einem motivierenden Umfeld statt und wurde von erfahrenen Lehrkräften geleitet, die den Schülern nicht nur die Sprache, sondern auch kulturelle Aspekte Spaniens näherbrachten.
Neben dem Sprachkurs war das Kulturprogramm ein zentraler Bestandteil der Reise. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, Granada und seine Umgebung zu erkunden. Zu den Höhepunkten zählten Stadtführungen durch das historische Zentrum Granadas, einschließlich der beeindruckenden Alhambra, die als eines der bedeutendsten Bauwerke der islamischen Architektur gilt. Ein Ganztagsausflug in die Alpujarras ermöglichte es den Schülern, traditionelle andalusische Bergdörfer zu besichtigen und einen Einblick in die lokale Wirtschaft zu erhalten.
Außerdem besuchten sie die arabische Altstadt Albaicín und erlebten eine Flamenco-Show im Sacromonte, die ihnen die kulturelle Vielfalt Spaniens näherbrachte. Betriebsbesichtigungen bei einer lokalen Bierbrauerei und einer Produktionsstätte für Serrano-Schinken gewährte interessante Einblicke in das spanische Wirtschaftsleben. Außerdem genossen die Schüler bei einer Wanderung im Naturpark Huétor Santillán grüne Landschaften und ein Strandaufenthalt an der Costa Tropical durfte nicht fehlen.
Die Schüler hatten nicht nur die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Die Erfahrungen, die sie während dieser Reise sammelten, werden sie sowohl persönlich als auch beruflich bereichern. Die Rückkehr nach Amberg war von vielen positiven Eindrücken geprägt. Die Schüler berichteten von unvergesslichen Erlebnissen und neuen Freundschaften, die sie während ihres Aufenthalts in Spanien geschlossen hatten.