Evi Höllerer begrüßte als Vorsitzende der Frauen-Union in der gut besuchten Sportgaststätte Tanja Renner, Lehrkraft für Medien und KI.
Flott und pädagogisch klug zeigte diese, wo bereits künstliche Intelligenz enthalten ist und wie „diese Maschine” menschliches Handeln imitiere und mit Algorithmen beständig dazulerne. Dabei sei aber nicht jeder Algorithmus eine KI, doch in jeder KI stecke ein Algorithmus, lernte man. Da Daten „das Gold der Neuzeit” sind, gelte es gerade hier gut aufzupassen, da ein Missbrauch auch hier schlimme Folgen haben könne. Sie riet ein geheimes Familienkennwort mit allen Familienmitgliedern auszumachen. Dies könne vor Pishing und Abzocke schützen, da auch mittlerweile Avatare nicht mehr von echten Personen zu unterscheiden sind.
Aber auch auf den Aspekt, dass KI soziale Ungleichheiten ausgleichen könne, verwies Renner. Hier hätten nämlich alle den gleichen Zugang zu Informationen und seien nicht mehr auf den Wissensstand von Eltern oder Unterstützern angewiesen. So käme es zu einem vielschichtigeren Lernen trotz, mit, über, durch und auch ohne Ki.
Auch auf die Beispielfunktion der Erwachsenen verwies die Pädagogin und ausgebildete Mediengestalterin. Sie freue sich persönlich zudem darüber, dass mittlerweile nachweislich der Medienkonsum zurückgehe und ein Hinterfragen der Informationen in den sozialen Medien zunehme. Ihr guter Vortrag und ihr Fazit, dass es „darauf ankomme, was man daraus macht”, brachen ihr viel Applaus und Dank ein.