Am Sonntag, den 5. Oktober waren wieder alle Senioren und Seniorinnen über 70 zu einem gemeinsamen Nachmittag im Schützenheim eingeladen. Das Ortsgremium und die Kirchenverwaltung der Expositur Neunaigen hatten passend zum Thema sowohl den Raum als auch inhaltlich und kulinarisch alles gut vorbereitet.
Der Einladung zur 30minütigen Andacht mit dem Thema „Ernte des Lebens“ folgten insgesamt 24 Senioren. Die Mitte des Raumes war mit verschiedenen Erntegaben geschmückt, aber auch mit Scherben und einem toten Ast, so dass damit die verschiedenen Aspekte des Lebens dargestellt waren. Mit der Gestaltung wurde symbolisch sichtbar, was im Leben gelungen ist, was wachsen konnte und was die Menschen erfreut hat. Aber auch Misslungenes und nicht wahrgenommene Möglichkeiten oder „harte Nüsse“ wurden nicht ausgeklammert, weil auch das zum Leben dazugehört. Bei dem Sammeln von Lebens-Früchten geht es auch darum farbenfrohe Erinnerungen zu bewahren, die Mut machen können, wenn es mal dunkler und kälter wird.
Im Anschluss der Andacht konnten sich erst einmal alle bei Kaffee und Kuchen gemütlich austauschen. Die Begrüßung übernahm traditionell Wehrmeister Martina und griff das Thema der Andacht dabei auf. Mit ihren reichen Lebenserfahrungen haben die Senioren Spuren im Dorf hinterlassen und viele Beziehungen aufgebaut. Sie können jetzt im Herbst des Lebens getrost Pause machen und heute Erinnerungen teilen und Gemeinschaft erleben.
Dann wurden wie jedes Jahr die ältesten Dorfbewohner geehrt. Dies sind: Herr Jakob Ott (96), Frau Maria Weidner (94), Herr Joseph Kräckl (91), Frau Barbara Schlosser (90), Herr Johann Bäumler (90) und Frau Kunigunde Weidner (89). Für zwei „frische“ Geburtstagskinder sangen alle gemeinsam ein Geburtstagsständchen. Neu in der Runde der 70er sind Josef Ruidisch, Rosi Graf, Margaretha Wiesgickl und Rita Wilfert. In einem kurzen Gedenken wurde auch an Hilde Schatz und Andreas Kastner erinnert, die im letzten Jahr gestorben sind.
Nach dem Grußwort des Bürgermeister Konrad Kiener erfreuten Sandra Weber und Theresia Hanauer wie jedes Jahr mit einem lustigen Sketch über „Nix“. Beide sind wunderbare Schauspielerinnen, die es immer schaffen alle zum Lachen zu bringen.
Ein weiterer Programmpunkt war ein Expositur-Quiz, das von Susanne Wiesgickl und Martina Wehrmeister zusammengestellt wurde. Ein gutes Gedächtnis und Wissen von früher war hier gefragt, um für die verschiedenen Möglichkeiten die richtige Antwort zu finden. Kirchenpfleger Thomas Kastner ergänzte jede Antwort noch mit reichhaltigem, geschichtlichem Hintergrundwissen.
Zur abschließenden Stärkung gab es noch saure Bratwürstel und das traditionelle Erinnerungsgeschenk. Beim Abschied versicherten die Geladenen, dass es wieder ein rundum gelungener Nachmittag war und sie sich schon auf das nächste Jahr freuen.