Mit dem Ziel, möglichst viele, alte Birnbäume in der Oberpfalz zu erfassen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hatten die Oberpfälzer Kreisfachberater in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz, dem Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege und unter Förderung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz unter dem Motto „Birnenschönheiten – Spuren & Strukturen unserer Landschaft“ alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, alte Birnbäume zu suchen und diese zu fotografieren. Zwölf plus ein Siegerfoto wurden ausgewählt und zu einem Kalender mit interessanten Informationen rund um die Birne zusammengefügt.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurde Angelina Konrad vom Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Neunaigen am vergangenen Sonntag auf der Landesgartenschau in Furth im Wald für ihr Birnenfoto ausgezeichnet. Auf ihrem Siegerbild (Siegerbild für den Monat November) rückt sie den mächtigen Birnbaum in ihrem Privatgarten in das rechte Licht.
Die Mitmach-Aktion „Birnenschönheiten – Spuren & Strukturen unserer Landschaft“ will die Bevölkerung für die alten Birnbäume sensibilisieren und dazu aufrufen, diese Baumriesen möglichst lange zu erhalten. Denn in manch rauer Gegend der Oberpfalz kommen alte Birnbäume häufiger vor, als Äpfel. Neben bekannten Arten gibt es noch viele unbekannte regionale Sorten. Deshalb sollen in einem Folgeprojekt alte, regionale Sorten bestimmt, Reiser gesichert und wieder in die Landschaft gebracht werden.