Anfang November fand die Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Tirschenreuth im FSV Sportheim statt. 1. Vorsitzender Nico Wiesend blickte im Rahmen des Jahresberichts auf das vergangene Jahr zurück. Besonders stolz ist man auf die Aktiv-Quote: Bei 148 Mitgliedern können 70 Personen als aktive Wanderer gezählt werden. In diesem Jahr wurden neun Wanderungen, eine Radtour, ein Ausflug sowie ein Familienwandertag durchgeführt. Die Wanderungen führten u.a zu den Drei-Brüder-Felsen, zum Haselstein, ins Egertal, zum Kornberg oder zum großen Waldstein. Bei einigen Aktionen erwischte der Regen die Teilnehmer, dabei zeigten sich die Wanderfreunde jedoch immer optimistisch. Das Programm für 2026 soll Ende des Jahres veröffentlicht werden. Dabei wird es wieder einen Vereinsausflug geben, ein Familienwandertag erst 2027 wieder. Nach dem Bericht des Vorsitzenden verschaffte Kassenwartin Johanna Bauer einen Einblick in die Kassengeschäfte. Kassenprüfer Eberhard Bauer und Werner Reiter leiteten erfolgreich die Entlastung der Vorstandschaft ein. Erster Bürgermeister Franz Stahl lobte im Rahmen seiner Grußworte die Tätigkeit des Wandervereins. Es geht zum einen um das Wandern, aber noch viel mehr um die Geselligkeit. Bei den anwesenden 41 Personen wird die Geselligkeit auch groß geschrieben. Bei der anschließenden Wahl ergaben sich folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender bleibt Nico Wiesend, seine Stellvertreterin ist Tanja Üblacker. 1. Kassenwartin Johanna Bauer wurde in ihrem Amt bestätigt, Lukas Wiesend wurde zum 2. Kassenwart gewählt. Als Tourenguide fungiert Aliaksandra Tkachuk (neu), als Schriftführerin Stefanie Süß (neu). Kassenprüfer blieben Eberhard Bauer und Werner Reiter. Simon Bauer wurde als Medienreferent neben den zu wählenden Ämtern bestimmt. Bastian Scharnagl, ehem. Tourenguide, wurde mit einem kleinen Dankeschön aus der Vorstandschaft verabschiedet. Nach den Wahlen wurde Rosmarie Reiter für 30 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt und erhielt dafür eine Urkunde.