Veröffentlicht am 02.10.2025 08:31

Einsatzübung BRK Auerbach

von Daniel Sertl

BRK Bereitschaft Auerbach bei einer Großübung mit den Feuerwehren der Stadt Auerbach (Bild: Daniel Sertl)
BRK Bereitschaft Auerbach bei einer Großübung mit den Feuerwehren der Stadt Auerbach (Bild: Daniel Sertl)
BRK Bereitschaft Auerbach bei einer Großübung mit den Feuerwehren der Stadt Auerbach (Bild: Daniel Sertl)

Am Samstag, 27.09.25 gegen 13.33 Uhr wurde die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UGRD) sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) mit dem Einsatzstichwort: „Lagerfeuer greift auf Wald über, mehrere Verletzte nach Verpuffung“ alarmiert.

Vor Ort angekommen, stellte die Besatzung des ersteintreffenden RTW nach Erkundung und Rücksprache mit der Feuerwehr fest, dass wohl bis ca. 9 Personen von dem bestätigten Brand betroffen bzw. Verletzt sind. Daraufhin erfolgte eine angenommene Nachalarmierung der nächstgelegenen Einsatzmittel samt Hubschrauber und Notärzten.
Der eintreffende Einsatzleiter legte die Raumordnung fest und bildete Einsatzabschnitte; dies waren neben der eigentlichen spontan gebildeten Patientenablage, der Bereitstellungsraum Rettungsdienst, der Bereitstellungsraum „Luft“, der Sammelplatz für Betroffene der Sichtungskategorie III sowie abgesetzt im Bereich Industriegebiet Saaß der Abschnitt für die Helferverpflegung.
Ca. 30 min. Nach Alarm wurden die ersten Verletzten durch die Feuerwehr nach außerhalb des Gefahrenbereichs gebracht und gesichtet. Als Verletzungsmuster zeigten sich neben Verbrennungswunden und Inhalationstraumen auch psychische Ausnahmezustände, Frakturen, Schock und Atemnot.
Durch das vorgegebene „Einbahnstraßensystem“ kam für den Patientenabtransport eine weiter Hürde ins Spiel. Eine Herausforderung war ebenfalls der fehlende Sichtkontakt zur eigentlichen Einsatzstelle sodass hier der Schwerpunkt auf intensive Kommunikation sowie regelmäßigen Rückmeldungen lag. Nach etwa einer Stunde konnte der letzte Betroffene an den Rettungsdienst übergeben werden.

Zu dem ELRD und der UGRD wurde die auch die SEG Verpflegung alarmiert.
Mit Rücksprache des Einsatzleiters, war unsere Aufgabe eine Verpflegungsstelle für die eingesetzten Einsatzkräfte von BRK & Feuerwehr, sowie für die Mimen des Jugendrotkreuzes & der Wasserwacht am Parkplatz der Fa. Cherry aufzubauen.
Dort angekommen, richteten wir die Verpflegungsstelle ein und bereiteten warmen Kaffee, Tee und Würste vor.
Nach Beendigung der Übung kamen die Einsatzkräfte und stärkten sich mit einer kleinen Brotzeit und Getränke wieder bevor es dann zu Endbesprechung ging.
Gegen 17:15 Uhr machten wir uns auf den Rückweg zur Rettungswache, brachten alles wieder auf Vordermann und könnten uns gegen 18 Uhr zum wohlverdienten Feierabend aufmachen.
Wir bedanken uns recht Herzlich bei der örtlichen Feuerwehr sowie der Stadt Auerbach in der Oberpfalz für die Möglichkeit, an der Übung teilnehmen zu dürfen. Sowie bei der Metzgerei Fellner Tobias Schenk und der Firma Cherry für die Unterstützung.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north