Im Gasthof „Weißer Schwan” fand der alljährliche Ehrenabend der Stadt Windischeschenbach statt. Dabei wurden langjährig aktive Mitglieder der Feuerwehren Windischeschenbach, Neuhaus und Dietersdorf für ihren jahrzehntelangen Dienst mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenzeichen geehrt. Die Feuerwehr Bernstein hatte 2025 keine Jubilare. Bürgermeister Karlheinz Budnik begrüßte die Geehrten und deren Partnerinnen und Partner herzlich und dankte ihnen für ihr außergewöhnliches Engagement im Dienst der Allgemeinheit. Die Ehrungen nahm Landrat Andreas Meier vor, der in seinem Grußwort den hohen Stellenwert des freiwilligen Feuerwehrwesens im Landkreis betonte. Kreisbrandrat Marco Saller sprach im Namen der Kreisbrandinspektion – vertreten durch Kreisbrandinspektor Martin List sowie die Kreisbrandmeister Dominik Lang und Matthias Höning – den Dank und die Anerkennung der Feuerwehrführung aus. Für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten das Feuerwehrehrenzeichen in Silber: Andreas Forster (FF Windischeschenbach), Johannes Sperr (FF Neuhaus), Johannes Bröckl, Katrin Eckert, Daniel Kleimann und Monika Lang (alle FF Dietersdorf). Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Dienst erhielten: Christian Sperber (FF Windischeschenbach), Thomas Wilhelm (FF Neuhaus), Peter Neubauer, Georg Kunz, Simon Rettinger (FF Dietersdorf), Alexander Gralla, Martin Neubauer und Thomas Übelacker (FF Naabdemenreuth). Mit dem großen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre wurden Albert Gilch (FF Windischeschenbach) sowie Richard Franz und Wolfgang Käß (FF Neuhaus) ausgezeichnet. Feuerwehrreferent Thomas Wilhelm, selbst Geehrter, sprach im Namen aller Ausgezeichneten und dankte Stadt, Landkreis und Feuerwehrführung für die Anerkennung ihres jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatzes.