In einem von tiefer Spiritualität und festlicher Freude geprägten Gottesdienst ehrte die Pfarrei Sankt Ägidius ihre langjährigen Ehepaare. Paare, die beeindruckende 30, 40, 45, 50, 55, 60 und sogar 65 gemeinsame Ehejahre feiern konnten, fanden sich in der Pfarrkirche ein, um ihren Bund unter Gottes Segen zu erneuern. Musikalisch wurde die Zeremonie von der Chorgruppe Aufwind unter der Leitung von Corinna Wegmann gestaltet, die mit Liedern wie „Da berühren sich Himmel und Erde” und dem volkstümlichen „Weilst a Herz hast wie a Bergwerk” für eine erhebende Stimmung sorgte. Pater Anish George hielt eine bewegende Predigt, in der er die eheliche Treue als tiefes Glaubenszeugnis würdigte. Er erinnerte die Jubilare daran, dass sie mit ihrem gemeinsamen Weg Christus als den „Dritten“ bewusst in ihre Ehe eingeladen haben. Er hob hervor, dass die gelebte Liebe, die auch schwere Zeiten überdauert hat, ein Beweis dafür sei, wie tragfähig die Gnade Christi ist. Im Zentrum der Feier stand die Erneuerung des Eheversprechens, bei der die Männer und Frauen ihr „Ja” zueinander erneut mit voller Überzeugung bekräftigten.
Im Anschluss wurden die Jubilare namentlich für ihre langjährige Verbundenheit geehrt. Die Pfarrei gratulierte:
• 30 Jahre: Christine und Josef Käs
• 40 Jahre: Christa und Erich Lautenbacher
• 45 Jahre: Gisela und Karl Pöllmann sowie Christof und Anita König
• 50 Jahre: Elisabeth und Bernd Würstl
• 55 Jahre: Isabella und Horst Buchwald sowie Petra und Hubert Becher
• 60 Jahre: Ilona und Alfred Würstl sowie Elisabeth und August Schmidt
• 65 Jahre: Lina und Heinrich Söllner
Nach dem feierlichen Hochamt erhielten die Jubelpaare als Zeichen der Anerkennung und des Segens Präsente: Pater Anish überreichte eine Rose, Kirchenpfleger Stefan Kausler eine Urkunde und der Pfarrgemeinderatssprecher eine Kerze als Andenken.
Der Festakt wurde im Anschluss im Jugendheim bei einem gemeinsamen Essen und gemütlichen Beisammensein fortgesetzt. Kirchenpfleger Stefan Kausler betonte in seinem Grußwort die Meisterleistung der Paare, „gemeinsam durch gute Zeiten und schlechte Zeiten“ gegangen zu sein, und zitierte dabei die biblische Aufforderung: „Was Gott zusammenfügt, das darf der Mensch nicht trennen.“ Auch Pfarrgemeinderatssprecher Sebastian Wolf schloss sich den Glückwünschen an und wünschte allen Anwesenden viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen für die kommenden Jahre.