Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre setzt der Landkreis Amberg-Sulzbach die erfolgreiche Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ fort: Der beliebte Ofenführerschein geht nun bereits in die dritte Runde. Mit dem Kurs erhalten Besitzerinnen und Besitzer von Holzöfen und Kaminen wertvolles Wissen, um Emissionen deutlich zu reduzieren, Brennholz effizienter zu nutzen und gleichzeitig Heizkosten zu senken. „Wer seinen Ofen richtig bedient, kann die Feinstaubbelastung um bis zu 50 Prozent, den CO₂-Ausstoß um rund 35 Prozent und den Brennholzverbrauch um ein Drittel verringern“, betont Martin Kopp, Klimaschutzmanager des Landkreises Amberg-Sulzbach. Der Kurs wird in Kooperation mit der Ofenakademie durchgeführt. Diese hat dafür ein kompaktes Online-Format von etwa 90 Minuten entwickelt. Nach erfolgreichem Abschlusstest erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein personalisiertes Umweltzertifikat – den Ofenführerschein.445 geförderte Teilnahmeplätze- Aktuell stellt der Landkreis insgesamt 145 kostenfreie Zugangscodes sowie weitere 300 vergünstigte Plätze zum halben Preis bereit. Damit soll möglichst vielen Interessierten die Teilnahme ermöglicht werden. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Ofenakademie. Die Plätze werden nach dem „Windhundprinzip“ vergeben. „Die große Nachfrage zeigt uns, wie wichtig das Thema für die Menschen ist. Mit dem Ofenführerschein leisten wir einen aktiven Beitrag zu Luftreinhaltung, Klimaschutz und Energiekostensenkung“, erklärt Landrat Richard Reisinger.Positive Erfahrungen aus den Vorjahren - Bereits 1.500 Haushalte aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach haben den Ofenführerschein erfolgreich absolviert. Sie konnten nicht nur ihre Heizkosten spürbar senken, sondern auch aktiv zur Reduktion der CO₂-Emissionen beitragen. Interessierte können sich ab sofort unter www.ofenakademie.de/kreis-amberg-sulzbach anmelden. Auch unabhängig von der Aktion ist der Kurs auf der Webseite der Ofenakademie buchbar. Informationen zum Ofenführerschein gibt es auch im ZEN unter 09624 903646.