Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Dies gilt auch für den Sportbereich. Der BC Amberg gibt dafür immer wieder Zeugnis wie kontinuierliches Trainieren nach oben bringt. Nachwuchsturniere wie das der Black Hornets Boxing in Hof bieten eine gute Startrampe. Eduard Hermann, der dieses Mal die drei Kampfwilligen begleitete, äußerte sich hoch erfreut über die Frischlinge. Es mache richtig Spaß zu sehen, wie die Schlagkombinationen aus dem Training im Kampf umgesetzt werden. Soraj Ferman (Jahrgang 2007 / 57 Kilo) zeigte in seinem ersten Kampf gute Sidesteps und gleich danach schnelle Konter. So gelang es ihm die Punktrichter zu überzeugen und ihm den Kampf klar zuzusprechen.
Ähnlich umsichtig trat Maxim Semeniuk (Jahrgang 2012 / 55 Kilo) auf. Für ihn prognostiziert Hermann bei fortlaufend konstantem Dazulernen eine große Zukunft. Gegen den zwei Kilo schwereren Gegner, Jakob Thomas Scholz von Atlas Plauen, ließ er sich auf keine Schlägerei ein, sondern zeigte gleichfalls gute Technik und boxte ihn klassisch aus.
Muhammed Coskun ((Jahrgang 1995 / 75 Kilo) war mit seinen 14 Kämpfen noch der erfahrenste des Trios. Auf ihn wartete Jan Faber aus Marktredwitz. Ein physisch starker Mann, der aber nichts gegen die bessere Technik des Ambergers auszurichten wusste.
Dieser geballten Ladung Boxkunst von drei gewonnenen Amberger Kämpfen sprach das Kampfrichterkomitee den Mannschaftspokal für das beste Team zu. Erfreulich ist am Rande, dass die Region um Hof 13 Jahre keinerlei Wettkämpfe veranstaltete. Und auch die Ausrichter der Black Hornets Boxing existieren als Verein erst seit drei Jahren. Dafür wurde den etwa 200 Zuschauern in 14 Kämpfen hochwertiges Programm geboten. Weitere Meisterschaften kommen in den folgenden zwei Wochen auf den BC Amberg zu. Zum einen fahren drei Aktive zur U 18 in Köln. Alexander Belz darf seinen Verein bei der Männer Elite in Nürnberg eine Woche später repräsentieren.