Die Volkshochschule Weiden-Neustadt präsentiert die Wanderausstellung des Memoriums Nürnberger Prozesse mit dem Titel „Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“. Diese Ausstellung beleuchtet umfassend das Phänomen des Rechtsterrorismus und zeigt dessen Kontinuität seit der Nachkriegszeit auf. Ein besonderer Fokus liegt auf den Perspektiven der Betroffenen. Über 20 Fallbeispiele verdeutlichen, dass Rechtsterrorismus die Gesellschaft seit Jahrzehnten begleitet. Thematische Schwerpunkte sind Revanchismus, Vigilantismus, Antisemitismus und Rassismus. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Stadt Weiden, vertreten durch Oberbürgermeister Jens Meyer. Sie wird vom 25. September bis 24. Oktober in der VHS Weiden-Neustadt gezeigt und kann täglich von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen finden an verschiedenen Wochenenden statt. Für Schulklassen sind Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Johanna Senft unter Telefon 0961/48 178-22 oder per E-Mail an johanna.senft@vhs-weiden-neustadt.de.