Am Dienstag fand beim Bauhof am Rathaus Ensdorf die Aktion „Saftpressen” statt. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, ihr selbst geerntetes Obst zur mobilen Mosterei Fuchs zu bringen und daraus frischen Saft pressen zu lassen. Viele Familien kamen mit Körben voller Äpfel, Birnen oder Quitten vorbei. Die Mosterei Fuchs brachte ihre mobile Obstpresse mit, mit der das Obst direkt vor Ort verarbeitet wurde. Dank der Organisation durch das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) verlief der Ablauf reibungslos. Ein besonderes Highlight bot sich den drei Vorschulgruppen aus den Kindergärten in Rieden und Ensdorf. Sie erhielten eine kindgerechte Einführung durch Herrn Fuchs selbst, der den Weg „vom Apfel zum Saft” erklärte. Die Kinder verfolgten gespannt, wie das Obst gepresst wurde, und durften anschließend ihr selbst gesammeltes Obst verarbeiten lassen. Der frisch gepresste Saft wurde natürlich gleich probiert. Neben Einblicken in die Technik lernten die Kinder die Wichtigkeit des sorgsamen Umgangs mit regionalen Lebensmitteln. Mit der Aktion möchte das ZEN gemeinsam mit dem Kloster Ensdorf und der Umweltstation Kloster Ensdorf das Bewusstsein für regionale Kreisläufe und nachhaltige Ressourcennutzung stärken. Obst, das sonst ungenutzt geblieben wäre, wurde zu leckerem Saft verarbeitet. Das ZEN bedankt sich bei allen Teilnehmern, den Kooperationspartnern, der Gemeinde Ensdorf, der Mosterei Fuchs sowie den Kindergärten aus Rieden und Ensdorf für das große Interesse.