Ein Doppeljubiläum prägte das vergangene Wochenende: Der SC Tanzfleck feierte sein 50-jähriges Bestehen und richtete zugleich die 38. Oberpfalz-Franken-Schnupfmeisterschaft im festlich geschmückten Schützenheim aus. Für den Schnupferclub Latsch war es fast ein Heimspiel und die Mitglieder reisten zahlreich an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Bedingungen waren dieses Mal besonders fair: Auf Sauberkeitspunkte verzichteten die Schiedsrichter bewusst, allein die geschnupfte Menge an Schnupftabak entschied über die Platzierungen. Entsprechend gespannt verfolgten die zahlreichen Zuschauer die Wettkämpfe. Bei den Akteuren, bei denen Körpereinsatz und Technik ebenso gefragt waren wie eiserne Disziplin.
Bei den Damen schnupfte Belinda Winkler vom SC Dechendorf mit 4,920 Gramm am meisten und holte damit den Meistertitel 2025. Dahinter dominierte die „Damenprise” des SC Latsch: Bettina Ochs landete mit 4,891 Gramm auf Rang zwei, gefolgt von Uschi Straka (4,804 Gramm), Bianka Eschenbacher (4,737 Gramm) und Daniela Siller (4,644 Gramm). Auch Tamara Straka (4,360 Gramm) und Karola Meier (3,922 Gramm) mischten vorne mit. In der Mannschaftswertung krönte sich die Latscher Damenprise schließlich souverän zur Siegerin mit 19,076 Gramm.
Spannung pur herrschte bei den Herren. Den Titel holte sich Harry Trenz vom SC Egensbach mit 4,899 Gramm. Knapp dahinter folgte Lokalmatador Josef Fellner vom SC Tanzfleck (4,893 Gramm). Den dritten Platz erkämpfte sich mit nur wenigen Tausendstel Unterschied Markus Pschierer, Vorsitzender des SC Latsch, mit 4,887 Gramm. Weitere starke Ergebnisse für Latsch steuerten Andreas Straka (6. Platz, 4,803 Gramm), Martin Reindl (9. Platz, 4,698 Gramm), Matthias Behr (14. Platz, 4,449 Gramm) und Fabian Panzer (18. Platz, 3,784 Gramm) bei. In der Mannschaftswertung triumphierte Dechendorf (19,021 Gramm) knapp vor Latsch (18,837 Gramm) und dem Gastgeber Tanzfleck (18,827 Gramm).
Der Jubel über die guten Platzierungen kannte beim anschließenden Fest kaum Grenzen. „Ich bin stolz auf unsere Schnupferinnen und Schnupfer. Wir haben gezeigt, dass wir zur absoluten Spitze in der Region gehören”, erklärte Markus Pschierer in seiner Ansprache. Zugleich gratulierte er allen Siegerinnen und Siegern herzlich und richtete seinen Dank an den Ausrichter.
Besonderes Lob ging an Schnupferwart Andreas Straka, der seit Jahren das Training organisiert. „Ohne die wöchentlichen Übungsabende hätten wir solche Ergebnisse nicht erreicht. Es ist schön zu sehen, dass sich der Fleiß und die Gemeinschaft auszahlen”, betonte Straka unter großem Applaus.
Bei Musik, gutem Essen und geselligem Beisammensein klang die Meisterschaft stimmungsvoll aus. Schon jetzt fiebern die Teilnehmer dem nächsten Wettbewerb entgegen, mit dem festen Ziel, die Prise, erneut nach Latsch zu holen.