Auf die Aus- und Weiterbildung legt die Freiwillige Feuerwehr Hohenburg großen Wert. Besonders erfreulich ist, dass sich junge Feuerwehrleute den Ausbildungsanforderungen stellen, um für einen Einsatz gut ausgebildet zu sein. In den vergangenen Tagen legten zwei Löschgruppen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Für die Ausbildung zeichneten Erich Dieling, Philipp Reindl und Martin Falk verantwortlich. Die Abnahme des Leistungsabzeichens wurde von Kreisbrandmeister Alexander Graf, Kreisbrandmeister Jürgen Ehrensberger und Schiedsrichter Helmut Braun vorgenommen. Zu sehen hat das Schiedsrichter-Trio eine zügige und fehlerfreie Leistungsprüfung bekommen.
Das Leistungsabzeichen der Stufe 1 dürfen jetzt Luisa Viehauser, Manuel Schindler, Peter Baumer, Timo Baumer, Sebastian Höllriegl, Niklas Lindner und Lisa Heimler tragen.
Das Leistungsabzeichen der Stufe 2 bekamen, Philipp Reindl, Thomas Wolfsteiner, Anna Schaller, Markus Zechmeier, Stefan Mitschke, Raphael Junkes, Lukas Geitner und Magdalena Geitner überreicht. Das Leistungsabzeichen der Stufe 3 erreichte Stefan Zechmeier. Zur bestandenen Leistungsprüfung gratulierten Bürgermeister Florian Junkes und Philipp Reindl von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Hohenburg. Sie bedankten sich auch bei den Ausbildern für die Prüfungsvorbereitung. Der Markt Hohenburg hat dazu eine Brotzeit spendiert.