Bei idealem Wanderwetter erkundete der Obst- und Gartenbauverein
Ammersricht den WasserWanderWeg am Mariahilfberg. 12 Personen trafen sich an der 1. Station, dem Lindenbrünnerl, dem ältesten Brunnen der Stadt. Mit Herrn Ludwig Fischer, von den Stadtwerken Amberg, hatten wir einen kompetenten Wanderführer an unserer Seite. Zuerst informierte er uns, dass Amberg mit dem Wasser von der Krumbachquelle in Urspring und den Tiefbrunnen in Engelsdorf versorgt wird. Nachdem der erste steile Anstieg bewältigt war, kamen wir an die Stelle mit der römischen I im Pflaster. Dies ist der Punkt der Höhengleichheit mit der Spitze des Kirchturms der St.-Martins-Kirche. Ein Stück weiter konnten wir einen herrlichen Blick über Amberg werfen. Über die verschiedenen Hochbehälter und dem Kräuter- sowie Jesuitenbrünnerl, dessen Wasser früher die Malteserbrauerei zum Bierbrauen nutzte, marschierten wir weiter rund um den Mariahilfberg zum ehemaligen Pumpwerk „Am Anger“, welches heute ein kleines Museum ist. Auch hier konnten wir einen Blick hineinwerfen. Es war ein sehr schöner und informativer Nachmittag.