Die Marktgemeinde Waldthurn hat vier junge Menschen für ihre schulischen Spitzenleistungen geehrt und damit einmal mehr den hohen Stellenwert der Jugend in der Gemeinde betont. Am Waldthurner Rathaus erhielten die Jugendlichen von den drei Waldthurner Bürgermeistern Josef Beimler, Roman Bauer und Hans-Peter Reil die verdiente Anerkennung. Bruno Glatter, Veronika Beimler, Sophia Kleber und Niklas Bergler zählen in ihren jeweiligen Schullaufbahnen zu den Besten.
„Nur wer lernt, kann seine Ideen umsetzen“, betonte Bürgermeister Josef Beimler in seiner Ansprache. Die Geehrten hätten ihre Kenntnisse bisher mit großem Erfolg angewandt. Die erzielten Ergebnisse seien „fleißige Zwischenetappen“ auf ihrem weiteren Lebensweg.
Das Quartett repräsentierte Waldthurn an den weiterführenden Schulen vorbildlich. Bruno Glatter vom Waldthurner Badeweiher überzeugte an der Vohenstraußer Mittelschule mit einem hervorragenden Qualifizierenden Hauptschulabschluss. Er hat bereits eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Constantia in Pirk begonnen.
Veronika Beimler aus Woppenrieth erreichte im M-Zug der Mittelschule den mittleren Schulabschluss als eine der Besten. Nach einem Berufsgrundschuljahr will sie ihre Lehre als Zimmerin bei Holzbau Riedl in Lennesrieth starten.
Sophia Kleber aus Waldthurn schloss die Realschule mit sehr guten Noten ab. Seit dem 1. September absolviert sie eine Ausbildung zur Steuerfachsekretärin beim Finanzamt in Weiden.
Niklas Bergler aus Waldthurn glänzte am Neustädter Gymnasium mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0. Ab Oktober beginnt er in Regensburg sein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Mathematik.
„Ihr habt beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben“, waren sich die drei Bürgermeister einig und wünschten den jungen Waldthurnern für die Zukunft viel Erfolg.