Verführerischer Duft nach frischem Hefegebäck erfüllte am vergangenen Freitag die Räume der Küche, als der Katholische Frauenbund Vohenstrauß zum traditionellen Küchlbacken eingeladen hatte. Unter der fachkundigen Anleitung von Claudia Forster wurde nicht nur gebacken, sondern auch gelacht, gelernt und genossen.
Claudia Forster, bekannt für ihre Liebe zur bayerischen Küche und ihre Erfahrung im traditionellen Backhandwerk, zeigte den Teilnehmerinnen Schritt für Schritt, wie das perfekte „Küchl” gelingt – außen knusprig, innen luftig und natürlich mit dem typischen „Randl”. Mit geübten Handgriffen formte sie die Hefeteiglinge, erklärte die richtige Temperatur des Fettbads und gab wertvolle Tipps, wie die Küchl schön aufgehen.
Viele nutzten die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen. Zwischen Mehl, Hefeteig und Puderzucker entwickelte sich eine gesellige Atmosphäre.
Natürlich kam auch das Probieren nicht zu kurz: Frisch aus der Pfanne und noch warm serviert, wurden die goldgelben Küchl mit einem Hauch Zucker bestreut und gemeinsam verkostet. Dazu gab es Kaffee und anregende Gespräche.
Der Frauenbund zeigte sich mit der Veranstaltung rundum zufrieden. „Solche Nachmittage stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern halten auch unser kulinarisches Brauchtum lebendig”, betonte eine Teilnehmerin
Die Vorsitzende des Frauenbunds Vohenstrauß, Corinna Kreisl, zeigte sich begeistert von der Resonanz: „Es ist wunderbar, dass wir mit solchen Veranstaltungen unsere regionalen Traditionen am Leben halten können. Ein großer Dank gilt Claudia Forster für ihre geduldige und professionelle Anleitung!”