Auf der „Wiesn” läuft das große Abbauen, trotz lästiger Zwischenfälle zählte man fast so viele Besucher wie im Vorjahr. Vor allem für 13 Mitglieder des „Haidnaabtaler”-Trachtenvereins aus Trabitz dürfte das Oktoberfest 2025 in nachhaltiger Erinnerung bleiben: Sie nahmen auf Einladung des „Oberpfälzer Gauverbands der Heimat- und Trachtenvereine” am sieben Kilometer langen Trachten- und Schützenzug teil. „Der Gauverband durfte insgesamt 200 Plätze belegen”, erinnert sich Schriftführerin Monika Pemp: „Es waren so viele Zuschauer mit so einer Begeisterung, und die Stimmung war so wohltuend fröhlich und heiter - so etwas haben wir bis jetzt noch nie erlebt.”
Für 2026 planen die Trabitzer bereits an ihrer nächsten großen Herausforderung: der Vorbereitung des einwöchigen Jugendzeltlagers, das der Gauverband alljährlich in den Sommerferien in einer Oberpfälzer Gemeinde für den Nachwuchs seiner 69 Mitgliedsvereine anbietet, wobei stets einer der Vereine federführend für die Organisation ist. Weil in Trabitz kein geeigneter Platz verfügbar war, haben die „Haidnaabtaler” bei der Stadt Pressath angeklopft, ob sie den Schulsportplatz dafür nutzen dürfen, und der Stadtrat hat zugestimmt – dort weiß man, dass die jungen „Trachtler” Ordnung zu halten verstehen, wie sie das auch bei den Zeltlagern der vergangenen gut 50 Jahre immer wieder bewiesen haben.
Das Zeltlager sei keineswegs eine geschlossene Veranstaltung und werde viele Gelegenheiten bieten, die Trachtenvereins-Tradition kennenzulernen, betont Monika Pemp: „Die gesamte Bevölkerung werden wir herzlich einladen, uns abends auf dem Zeltlagerplatz zu besuchen, es wird einen offiziellen Getränkeverkauf geben. Der Donnerstag ist Besuchertag mit Kaffee und Kuchen und herzhaften Schmankerln.”