Wenn die Punktspiele ruhen, schlägt die Stunde der Geselligkeit: 15 Tischtennisspieler des TB Jahn Wiesau machten sich mit zwei Gemeindemobilen auf den Weg ins tschechische Pilsen. Routiniert hatte Spartenleiter Markus Schäffler die Tagestour organisiert – und sorgte dafür, dass alles reibungslos lief. Erster Programmpunkt war eine aufschlussreiche Altstadtführung. In eineinhalb Stunden erfuhren die Sportler Spannendes und Unterhaltsames über Geschichte, Architektur und Kultur der Stadt. Besonders beeindruckend: der Platz der Republik, einer der größten Stadtplätze Europas, mit der mächtigen St.-Bartholomäus-Kathedrale und den drei goldenen Brunnen, die mittlerweile zum Wahrzeichen Pilsens geworden sind. Dazu passte der wöchentliche Bauernmarkt, der mit Ständen, Vorführungen und mittelalterlichem Handwerk die Spieler in eine andere Zeit versetzte. Die Einblicke in das harte Alltagsleben früherer Jahrhunderte sorgten für reichlich Gesprächsstoff – und auch ein paar schmunzelnde Gesichter. Nach einem kleinen Mittagsimbiss ging es zum Höhepunkt des Tages: die Besichtigung der weltberühmten Brauerei Pilsner Urquell. Die Spieler erfuhren alles über die Geburtsstunde des ersten Pilsner Lagers im Jahr 1842, staunten über die gigantische Abfüllanlage mit 120.000 Flaschen pro Stunde und durchwanderten Sudhäuser aus drei Jahrhunderten. Im historischen Keller wartete schließlich die verdiente Belohnung: ein frisch gezapftes, unfiltriertes Pilsner Urquell – für die Tischtennistruppe eindeutig besser bekömmlich als ein Fünfsatzkrimi. Zum Abschluss stärkten sich die Wiesauer Herren noch mit böhmischen Spezialitäten, bevor es am Abend gut gelaunt zurück in die Heimat ging.