Der Frauenbund Oberviechtach unternahm am letzten Septemberwochenende für drei Tage eine Studienreise nach Wien. Bei Ankunft erwartete die Reisegruppe eine Stadtrundfahrt durch Wiens Zentrum und das moderne Wien mit seinen Wolkenkratzern. Beim Hundertwasser-Haus wurde zur Besichtigung ein kurzer Stopp eingelegt. Nach der Zimmerverteilung machte noch so manche Frau einen Bummel über den Naschmarkt, der in der Nähe des Hotels war. Mit dem Abendessen endete der erste Tag. Am zweiten Tag ging es nach dem Frühstück zum Zentralfriedhof. In zwei Gruppen ging es bei einer Führung durch eine der größten Friedhofsanlagen. Sie hat eine Flächengröße von fast zweieinhalb Quadratkilometer und 330.000 Grabstellen. Besichtigt wurde Grabdenkmäler von Wiener Persönlichkeiten, sowie Mozart, Beethoven, Schubert, der beiden Strauß, Udo Jürgens, Falco, um nur einige zu erwähnen. Zur Mittagspause wurde spontan ein kurzer Aufenthalt im Zentrum der Stadt eingeplant. Wer wollte konnte sich einen Mittagssnack gönnen oder eine Kaffeepause im Sacher genießen und einige besichtigten den Stephansdom. Im Anschluss fuhr die Gruppe mit dem Bus zum Schloss Schönbrunn. Mit einem Audioguide ausgestattet wurde das Schloss der Habsburger erkundet. Wer wollte konnte noch einen Spaziergang durch den herrlichen Schlosspark machen. Nach einer Frischmachpause im Hotel klang der Abend in einem Heurigenlokal aus. Nach dem Frühstück und Auschecken wurde die Heimreise angetreten. In Melk besuchten die Teilnehmerinnen mit geistlichem Beirat Stadtpfarrer Kaufmann den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche. Danach ging es weiter zum Stift Melk, wo uns eine Führung durch das Stift erwartete. Bei der Besichtigung durften die große Bibliothek und Basilika des Benediktiner Ordens nicht fehlen. Der Patron des Stift Melk ist der Heilige Koloman. Von der Terrasse aus hatte man einen tollen Blick über die Wachau. Nach der Mittagspause ging die Reise heimwärts. Mit vielen Eindrücken kam die Reisegesellschaft am Abend wieder in Oberviechtach an.