Informationen und Ehrungen beim VdK
Eine Informationsflut machte die Mitgliederversammlung des Sozialverbands VdK zu einem Sonntagserlebnis. Nach Themen wie Tagespflege, Schockanrufe, Erste Hilfe und Mitgliederehrung fanden Kaffee, Kuchen und Imbiss regen Zuspruch. Martin Hörl stellte sich als Leiter der künftigen BRK-Tagespflege im neuen BRK-Zentrum in der Grafenwöhrer Straße vor. „Wir leisten in unserem Zentrum eine vielseitige Pflege“, versicherte er seinen Zuhörern, die überaus zahlreich in „Matth sein Wirtshaus“ Informationen aus erster Hand erwarteten. Mit Zusicherungen wie „Wer sich für’s Seniorenheim noch zu fit fühlt, für den ist Tagespflege genau das Richtige“ und „Wer sich für uns entscheidet, bekommt Hilfe von uns“ eröffnete er eine Veranstaltung mit viel Gemeinschaftssinn und kündigte als Vorteil dser Tagespflege eine deutliche Entlastung und etwas mehr Freizeit der Angehörigen an. Der ebenen und rollstuhlgerechten Einrichtung mit geschultem Personal bescheinigte Hörl Gestaltungsangebote, Therapieraum mit Physio- und Ergo-Angeboten, Toilette, Bad und Terrasse mit Garten. Die Betreuungszeiten von 7.30 bis 16.30 Uhr gliederte er in Frühstück, Betreuungsrunde, Mittagsessen, anschließende Ruhepause oder Aktivität (je nach Wunsch), Aktivitäten, Kaffee und Kuchen. Zu den anfallenden Kosten (Budget) sei das BRK noch in Verhandlung mit den Krankenkassen. Er sprach von „bereits vielen Anmeldungen“ und betonte: „Es besteht keine Besuchsverpflichtung für wöchentlich fünf Tage. Es sind auch nur zwei Tage möglich, je nach Wunsch.“ Zu den angekündigten 16 Betreuungsplätzen räumte er bei geringem Mehrbedarf ein: „Wir sind flexibel.“ Die Frage zu einer Abholung von Zu Hause bejahte Hörl, gab jedoch zu bedenken, dass dieser Aufwand zu Lasten des monatlichen Budgets geht. „Das ist eine ganz feine G’schicht, super guad, ganz toll der Physio-Raum“ posaunte eine Zuhörerin zum Gesamtangebot. VdK-Vorsitzender Klaus Lehl versicherte: „Dieses BRK-Angebot wird ein wichtiger Faktor sein. Nutzt die Gelegenheit!“