Viel gesungen und gelacht wurde beim Oktoberfest der Pressather Senioren  (Bild: Martina Mielke)

Pressather Senioren feiern zünftiges Oktoberfest

Die Gruppe St.Georg-60plus lud die Senioren zum Oktoberfest in den festlich, blau-weiss geschmückten Pfarrsaal ein. Martina Mielke begrüßte die zahlreichen Gäste mit Herbstgedanken und begann mit den Worten: „Vorbei die Blütezeit der Rose, der Herbst ist längst schon an der Macht....” Besonders begrüßte sie H.H.Stadtpfarrer Prechtl, Frau Gemeindereferentin Anita Pollok, die Bewohner vom Heim St. Josef mit ihrer Betreuungskraft und Frau Veronika Spitaler. In der Mitte stand zwischen Blumen und Kerzen die Gottesmutter Maria, da der Oktober der Rosenkranzmonat ist. Ihr zu Ehren wurden zwei Strophen vom Lied „Rosenkranzkönigin” gesungen. Danach servierten die Damen der Gruppe Kaffee, Kirchweihkuchen und Küchel. Nach dem Kaffee stimmte Frau Veronika Spitaler mit ihrem Akkordeon das Lied: „Wir feiern heut Oktoberfest...” an. Sogleich stieg die Stimmung und es wurde fleißig mitgesungen und mitgeschunkelt. Auf die Frage, ob die Senioren die letzte Sendung der Brettl-Spitzen gesehen haben, konnte man ein lautstarkes „Ja” hören. Daraufhin bat M.Mielke gemeinsam das Eingangslied der Sendung :” Es gibt Millionen von Sternen „ zu singen und alle im Saal sangen voll Begeisterung mit. Im Laufe des Nachmittags mussten als Gedächtnistraining Fragen über den Herbst gelöst werden. Auch über so manchen Witz konnte man lachen. Zum Abendessen wurden natürlich Weisswürste und Brezen serviert. Den Geburtstagskindern des Monats Oktober wurde gratuliert und wie immer ein Ständchen gesungen. Zum Schluss baten wir die Gottesmutter um ihren Schutz und so neigte sich der schöne Nachmittag seinem Ende zu.
Beste Stimmung herrschte beim Seniorennachmittag in Pressath  (Bild: Martina Mielke)

Senioren-Nachmittag mit Edelstein-Thema und Rezept zum alt werden

Die Gruppe St.Georg-60plus lud die Senioren zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal ein. Die Tische waren mit bunten Edelsteinen, die in der Sonne glitzerten, prächtig geschmückt. Martina Mielke begrüßte die zahlreichen Gäste mit einem Abschiedsgedicht des Sommers, beginnend mit den Worten: „ Adieu, sagt der Sommer, er reicht dem Herbst die Hand...”. Besonders begrüßte sie die Bewohner vom Heim St. Josef mit ihrer Betreuungskraft. Nicht zuletzt begrüßte sie Frau Veronika Spitaler, sie sorgte mit ihrem Akkordeon für die musikalische Unterhaltung. Martina Mielke wünschte allen, von den Schwingungen der Steine umgeben, einen schönen, unterhaltsamen Nachmittag. Zum Kaffee wurden Käsestreusel- und Kabakuchen serviert. Nach dem Kaffee trug Martina Mielke das Gedicht „ Ich bin ein Stein” vor. Es enthält wunderschöne Worte und stammt von den Sioux-Indianern. Im Anschluss nannte sie einige Edelsteine und berichtete über ihre Heilwirkung, z.B. dass der Bergkristall als der Meisterheiler bezeichnet wird. Im Laufe des Nachmittags trug Herr Kaspar Nettesheim das selbst geschriebene Gedicht „ Die Erde „ vor. Er erntete mit den wahren Worten viel Applaus. Frau Irmlinde Gebhardt vom Heim St. Josef verriet uns das Rezept um alt zu werden. M. Mielke durfte es vortragen. Natürlich wurde den Geburtstagskindern des Monats September gratuliert und ein Ständchen gesungen. Martina Mielke schloss den Nachmittag mit einem „ Gegrüßet seist du Maria „ und dem Lied „ Segne du Maria „ und lud zum nächsten Treffen am 09. Oktober ein.
north