Erik Dobler gratuliert Susanne Trißl zur Wahl als Social Media Beauftragte (Bild: Alfred Koch)

Jugendversammlung mit Wahl einer Social Media Beauftragten

Nach der Begrüßung gab 1. Jugendleiter Erik Dobler seinen Bericht über das Vereinsjahr 2024. Erfreut berichtete er über die Neuaufnahme von 9 Kindern und Jugendlichen und die starke Beteiligung am Jugendtraining. Er bedankte sich bei C-Trainer Robert Petrik und 2.Jugendleiter und Vereinsübungsleiter Jürgen Hecht für die Durchführung des Jugendtrainings. Dieser Zulauf an neuen Mitgliedern ist vor allem dem neuen Schießstand mit den drei RedDot Anlagen für Lichtgewehr und Lichtpistole, die Beteiligung an Wettkämpfen und vielen anderen Aktionen zu verdanken. Die Schützengesellschaft, so berichtete Dobler, hat speziell für den Jugendbereich eine neue Luftpistole und ein neues Luftgewehr angeschafft. Bei dieser Gelegenheit dankte auch Erik Dobler dem Kreisjugendring für einen Zuschuß aus Mitteln des Landkreises Tirschenreuth und der Sparkasse Oberpfalz Nord und der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz für die Spenden. Er berichtete über die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen wie Shooty-Cup, Gaujugendpokal und am Guschu Open mit Zeltlager auf der Olympia-Schießanlage des BSSB in München-Hochbrück mit 9 Teilnehmern mit sehr guten Ergebnissen beim Schießprogramm. Erfolgreich war die Jugendgruppe auch bei der Teilnahme an der Vereins-, Gau und Bezirksmeisterschaft. Dobler berichtete vom gut besuchten Ferienprogramm „Parcours Treffsicherheit“, welches mit 25 Teilnehmern wieder ein voller Erfolg war. Auch beim Bürgerfest half die Jugend wieder tatkräftig mit. Nach dem Kassenbericht über die Jugendkasse wurde auf Vorschlag des 1. Jugendleiters die Jungschützin Susanne Trißl einstimmig zur Social Media Beauftragten gewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Änderung der Einladungen ab sofort nur noch über WhatsApp und Instagram. 1.Schützenmeister Alfred Koch dankte in seinem Grußwort den beiden Jugendleitern Erik Dobler und Jürgen Hecht, dem Trainerteam Robert Petrik und Jürgen Hecht und nicht zuletzt den Kindern und Jugendlichen für den enormen Trainingsfleiß und die rege Beteiligung an den Vereinsveranstaltungen. Er sicherte die weitere Unterstützung der Jugendarbeit zu.
Teilnehmer/innen und Helferteam am Ferienprogramm. (Bild: Alfred Koch)

Schützengesellschaft Waldsassen begeistert beim Ferienprogramm

Die Kgl. Priv. Schützengesellschaft Waldsassen hat sich auch in diesem Jahr wieder aktiv am Ferienprogramm der Stadt beteiligt und damit jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Unter der Leitung des 1. Jugendleiters Erik Dobler und seinem engagierten Team, bestehend aus Robert Petrik, Jürgen Hecht und Christian Koch, wurde in der Multifunktionshalle ein spannender Parcours eingerichtet. Ein 14-köpfiges Helferteam sorgte dafür, dass die Veranstaltung reibungslos ablief. Fünf verschiedene Stationen luden die Teilnehmer ein, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu testen: Blasrohr, Bogenschießen, Dart, Lichtgewehr und Lichtpistole. An der Station „Blasrohr“ hatten die Teilnehmer die Aufgabe, mit 10 Pfeilen pro Serie auf drei Schießscheiben zu zielen. Die Station „Bogenschießen“ forderte die jungen Schützen heraus, mit einem Recurvebogen ebenfalls 10 Pfeile auf drei Schießscheiben ins Gold zu platzieren. An der Dart-Station galt es, auf zwei elektronischen Dartscheiben je 10 Treffer zu landen, während die Station „Lichtgewehr“ an zwei elektronischen Schießständen und die Station „Lichtpistole“ an einem elektronischen Schießstand die Geschicklichkeit der Teilnehmer für das Schießen auf die Probe stellte. Zwischendurch wurden die Kinder mit Brezen und Muffins sowie mit Getränken versorgt. Die abschließende Siegerehrung erfolgte durch Erik Dobler gemeinsam mit Robert Petrik. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde mit seiner erreichten Punktzahl ausgehändigt und eine Erinnerungsmedaille unter dem Beifall der Teilnehmer, des Helferteams und der anwesenden Eltern umgehängt. Die Veranstaltung war nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für die Kinder und Jugendlichen, ihre Treffsicherheit zu trainieren, sondern auch eine willkommene Abwechslung im Ferienalltag. Die Schützengesellschaft freut sich, auch in Zukunft Teil des Ferienprogramms zu sein und weiterhin junge Talente zu fördern.
north