Die Würdenträger des Lichtgewehrkönigschießens und der neue Jugendkönig der SGAmberg 1890<br>v.l. OSM Norbert Schmidt, Neil Thompson, 2. Jugendleiter Otto Held, Lichtgewehrkönig Jamie Thopson, Jugendkönig Dominik Wehling, Jura Günther und 1. Jugendleiter Leopold Sassin (Bild: Marion Schneider)

„Jordanschützen“ küren Jamie Thompson zum 1. Lichtgewehrkönig

Erstmals in ihrer 135-jährigen Vereinsgeschichte hat die SGAmberg 1890 bei ihrem diesjährigen Königsschießen unter den jüngsten Vereinsmitgliedern einen Lichtgewehrkönig ermittelt. Dass die Lichtgewehrsparte unter den Jugendleitern, Leopold Sassin und Otto Held, gut läuft ist hinlänglich bekannt. Der Jungschütze Neil Thompson hat sich mit Erreichen des 3. Platzes in der Sparte Lichtgewehr bei der Bayerischen Meisterschaft im Landessportzentrum Pfreimd für die Teilnahme am Norddeutschland-Cup/ Lichtgewehr-aufgelegt in Düsseldorf qualifiziert. Dort hat er im September unter 68 Teilnehmern mit dem Ergebnis 22.Platz in der Einzel- und 6.Platz in der Mannschaftswertung erfolgreich teilgenommen. Die Durchführung eines Königsschießens-Lichtgewehr ist damit nur eine weitere Würdigung dieser Arbeit und bestärkt die Trainer und Jungschützen in diesem Sinne weiterzumachen. In der Rubrik 6-11 Jährige / Lichtgewehr traten 4 Teilnehmer an und kamen in die Wertung. Mit einer 10,5 sicherte sich Jamie Thompson den ersten Platz und darf sich nun Lichtgewehrkönig nennen. Den 2. Platz belegte mit einer 10,2 die Schützin Jura Günther und behauptete sich damit vor Neil Thompson. Dieser erzielte mit seiner 9,5 den 3. Platz. Alle drei Platzierten erhielten vom Jugendleiter Leopold Sassin einen Pokal überreicht und durften sich über Preise in Form von Kinogutscheinen und Süßigkeitenpräsente freuen. Bastian Schröer erreichte mit seinem Schuß und einer 8,6 den vierten Platz. Auch er durfte sich über Kinogutschein und ein Präsent freuen. In der Meisterwertung 10er-Serie setzte sich mit 93/97,5 Ringen abermals Jamie Thompson durch und belegte den 1. Platz. Denkbar knapp und mit nur einem Zehntel Unterschied erkämpfte sich Neil Thompson mit 72/76,7 Ringen den Platz zwei und verwies Jura Günther mit ihrem Ergebnis von 72/76.6 Ringen auf den 3. Platz. Bastian Schröer belegte mit seinen 70/74,8 Ringen den vierten Platz. Das Königsschießen im Jugendbereich wurde von dem Luftpistolenschützen Dominik Wehling absolviert, mangels weiterer Teilnehmer. Er wurde mit seinem 1542 Teiler zum neuen Jugendkönig gekürt und bekam durch den Oberschützenmeister Norbert Schmidt die Kette überreicht.
Die Sieger des Siegfried-Christl-Pokal-Schießens 2024. v.l. Ehrenmitglied des OSB Ludwig Mayer, Hannelore Mayer, Christian Amberger, Leopold Sassin, Robert Schmid, Fabian Schmid und OSM Norbert Schmidt. (Bild: Marion Schneider)

Leopold Sassin heißt der neue Sieger des Siegfried-Christl-Pokalschießens bei den „Jordanschützen“

Nach einer längeren, coronabedingten und technischen Pause konnte die SG Amberg 1890 e.V. im Jahr 2024 endlich ihr traditonsreiches Christl-Pokal-Schießen wieder durchführen. Insgesamt 19 Vereinsmitglieder stellten sich dem Wettkampfgeschehen und absolvierten 548 Schießserien. Dabei glänzten insbesondere die Schützen, Leopold Sassin, Robert Schmid, Schützin Hannelore Mayer, Ludwig Mayer und Fabian Schmid mit viel Fleiß und Training. Aber es gab auch 7 Schützen, welche die erforderliche Anzahl an Wettkampfserien nicht vorweisen konnten und dadurch aus der Wertung gefallen sind, was Sportleiter Thomas Singer für die Zukunft als unbedingt verbesserungswürdig anprangerte. Bei der Siegerehrung zeigte es sich dann auch klar und deutlich: „Ohne Fleiß–kein Preis”. Mit seinen drei besten Teilern (5,3/5,8/18,6) und dem Gesamtteiler von 44,5 beherrschte Leopold Sassin die Konkurrenz und steht als Sieger des Chritl-Pokal-Schießens 2024 fest. Auch hier geht der 2. Platz in der Wertung mit einem Gesamtteiler von 58,4 an Robert Schmid. Mit seinem Gesamtteiler von 60,5 schob sich am Ende der Luftgewehrschütze Christian Amberger noch dazwischen auf Platz Drei und komplettiert damit das Siegerpodest. Hannelore Mayer belegte mit einem Gesamtteiler von 65,8 den 4. Platz und der Jugendliche Fabian Schmid erzielte mit seinem 85,4 Gesamtteiler einen beachtlichen 5. Rang. Oberschützenmeister Norbert Schmidt dankte im Anschluss insbesondere den Namensgebern des Wettbewerbs und Geschäftsleuten Christl sowie allen anderen Spendern für einen gut bestückten Gabentisch.
north