Capitano Michl Thumfart mit Stadtpfarrer Prechtl auf den Weg zur Bühne. (Bild: Volker Herding)

6. Vespa Treffen der Rio Nero´s voller Erfolg

Am Sonntag fand zum 6. Mal das Vespa Treffen auf den Dorfplatz in Schwarzenbach statt. Bereits am Samstag reisten Gäste aus Wernigerrode, Innsbruck, Prag, Singen, Münchberg und Bamberg an. Mit dieser gemischten Gruppe ging es am Samstagnachmittag zu einer 200km langen Oberpfalztour, um die Heimat der Rio Nero´s zu zeigen. Über die Burgruine Leuchtenberg, der Friedrichsburg Vohenstrauß und der Kreuzbergkirche Pleystein ging es zum Kaffeestop zur Gehenhammer Mühle. Weiter der Grenze entlang über Flossenbürg und Bärnau nach Waldsassen zur Basilika und zur Kappl. Zum Abschluss der Tour ging es zur Burg Falkenberg. Am Abend wurde mit den Gästen am Vespennest gegrillt. Bei herrlichen Sonnenschein rollten am Sonntag bereits um 10 Uhr die ersten Vespen an. Ab 11 Uhr konnte man sich mit Braten, Steaks, Bratwürste, Pommes sowie Kaffee und Kuchen stärken. Um 13 Uhr wurden die Vespafahrer, die aus allen Himmelsrichtungen eintrafen offiziell begrüßt. Es folgten Grußworte des 1. Bürgermeister Thorsten Hallmann bevor es zur Fahrzeugsegnung durch Stadtpfarrer Edmund Prechtl ging, der mit dem G´spann zur Bühne gefahren wurde. Für die weiteste Anreise auf eigener Achse wurde Christa aus Singen/Bodensee, für 418km mit einem Banner geehrt. Gefolgt von Florian aus Weningerrode mit 400km und Eric aus Prag mit 240km. Die restlichen Vespistis reisten teilweise aus der Fränkischen Schweiz, Fichtelgebirge, Bayreuth, Deggendorf, Regensburger und Amberger Raum, Nürnberger Land, Bayr. Wald und den Frankenwald an. Auch befreundete Vespa und Moped Clubs waren wieder mit dabei. An einem aufgebauten Parcours mit Pylonen und Wippe konnten sich die Fahrer beim langsam Fahren messen. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „Two Faces”. Um 18 Uhr endete die Veranstaltung. Dank vieler Helfer war der Dorfplatz um 20 Uhr wieder frei. Nächstes Jahr heißt es dann „10 Jahre Gruppo Vespa Rio Nero”, da wird am 18. und 19. Juli 2026 am Treffen Geburtstag gefeiert.
Jahreshauptversammlung 2025 der Gruppo Vespa Rio Nero Schwarzenbach (Bild: Fenk Rainer)

Mitgliederzahlen des Vespa-Clubs Rio Nero Schwarzenbach weiter auf Expansionskurs

Auf Einladung des Club-Capitano Michael Thumfart trafen sich 47 Vespisti zur Jahreshauptversammlung des Vespa-Clubs Rio Nero Schwarzenbach im Gasthaus Stark. Thumfart berichtete über eine Vielzahl von Aktivitäten. Die Vereinsmitglieder unternahmen im vergangenen Jahr 27 gemeinsame Ausfahrten. Auch der monatliche Stammtisch am „Vespennest” in Schwarzenbach erfreute sich großer Beliebtheit und war stets gut besucht. Insgesamt konnte sich der Club bei 10 Vespatreffen im In- und Ausland positiv präsentieren. Einige Rio Neros unternahmen auch mehrtägige Fahrten u.a. in die Schweiz und „per Achse” quer durch Deutschland bis an die Nordseeküste. Der Club-Capitano bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für das gute und sehr aktive Miteinander. Mike Klatt trug den Bericht des Schriftführers vor. Die Schatzmeisterin Michaela Theobald konnte insgesamt von soliden Vereinsfinanzen berichten. Der Verein wuchs im Jahr 2024 um weitere 27 Vespabegeisterte an und zählt nun 110 Mitglieder. „Auch die Frauenquote im Verein lasse sich sehen und habe sich sehr gut entwickelt,” so Theobald weiter. Die Vespa-Fahrerinnen machen mittlerweile knapp ein Drittel der Vereinsmitglieder aus. Bürgermeister Hallmann wertete in seinem Grußwort den Vespa Club als positiven Botschafter der Gemeinde und es ist daher selbstverständlich, dass der aktive Verein sein jährliches Vespatreffen wieder wie gewohnt am Dorfplatz in Schwarzenbach abhalten darf. Abschließend wies Thumfart auf das am 20. Juli 2025 stattfindende Vespatreffen hin. Zu der Veranstaltung sind alle - ob Vespafahrerin/Vespafahrer oder nicht - jetzt schon sehr herzlich eingeladen. Darüber hinaus gab der Capitano einen Ausblick auf das Jahr 2026 und das dann anstehende 10-jährige Bestehen des Vereins. Wegen des Vereinsjubiläums im Jahre 2026, hat sich die Vorstandschaft ausnahmsweise für ein mehrtägiges Fest entschieden. Am Samstagabend des 18. Juli 2026 spielt zum Jubiläum die Band „Soul Station No.10” auf, bevor am Sonntag wieder das traditionelle Vespatreffen auf dem Dorfplatz in Schwarzenbach stattfinden wird.
north