Spielen mit Luftballons beim Sommerfest Eltern-Kind-Gruppen (Bild: Theresa Richtmann)

Sommerfest der Eltern-Kind-Gruppen Waldsassen

Da viele Kinder ab September in die Kitas wechseln, kam dieses Jahr der Wunsch nach einem gruppenübergreifenden Abschlusstreffen auf. Dieses Sommerfest fand bei perfektem Wetter im Pfarrgarten statt. Bei dem krabbelgruppenüblichen Sing- und Bewegungskreis konnten auch die Väter und Geschwister mitmachen und waren beim Spiel mit den Luftballons und Malen mit Straßenkreide tatkräftig dabei. Im Anschluss an die Spielzeit stärkten sich alle beim großen gemeinsamen Picknick mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten und knüpften Kontakte. Dank des Engagements aller Eltern fehlte es an nichts, was es zu einem tollem Abschlussfest für Groß und Klein machte. Die scheidenden Familien dankten den Leiterinnen für die schöne gemeinsam verbrachte Zeit, denn am prägendsten sind die ersten drei Jahre im Leben eines Kindes. Aber nicht nur die Kinder erleben, entdecken und lernen Vieles in dieser Zeit, sondern auch ihre Eltern. Einmal wöchentlich treffen sich die Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0-3 Jahren für zwei Stunden in aktuell drei verschiedene Gruppen mit maximal 10 Familien und einer Gruppenleiterin. In dieser gemeinsamen Zeit finden die Babys und Kleinkinder ihren ersten Austausch und soziale Interaktion mit Gleichaltrigen, erlernen ganzheitliche Fertigkeiten z. B. im Bereich Motorik bei Bewegungsspielen sowie im Bereich Sprache beim gemeinsamen Singen und Musizieren. Für die Eltern, welche stets dabei sind, ist neben der gemeinsamen Zeit mit ihrem Kind, vor allem der Austausch mit den anderen Eltern wichtig. Gesprächsrunden zu Themen wie z.B. Schlafrhythmus oder Ernährung stehen neben vielen anderen dabei immer auf der Tagesordnung. Bei Interesse an einem Platz in der Eltern-Kind-Gruppe kann man sich gerne unter 09632/5535 melden und vormerken lassen. Einige Restplätze in der Mittwochsgruppe sind ab September noch frei. Schnupperstunden zum Kennenlernen sind jederzeit möglich.
Die Neugeborenen mit ihren Eltern beim Empfang im Feuerwehrgerätehaus Waldsassen gemeinsam mit 1. Bürgermeister Bernd Sommer (links) und den Vertretern der verschiedenen Organisationen. (Bild: Florian Müller)

Viele Informationen für frischgebackene Eltern

Ihren traditionellen Neugeborenenempfang veranstaltete die Stadt Waldsassen wieder am vergangenen Sonntagnachmittag. Dabei gab es im letzten halben Jahr nicht so viele Kinder wie gewöhnlich. Dennoch standen 15 Neugeborene auf der Liste der Stadt. „Wir freuen uns über jedes Neugeborene und wollen das auch zeigen”, erklärte 1. Bürgermeister Bernd Sommer bei der Veranstaltung im Feuerwehrhaus. Er verwies darauf, dass die Stadt immer bemüht sei, familienfreundlich zu sein. „Derzeit werden die Spielplätze hergerichtet”, so Sommer über das aktuelle Augenmerk. Aber auch die Ganztagsklasse an der Schule oder das Thema Kinderarzt stehen auf der Agenda. Bei letzterem erhofft sich Bernd Sommer auch einen Vorteil durch das geplante kommunale MVZ. „Dadurch wäre es beispielsweise auch leichter möglich, einen Kinderarzt in Teilzeit einzustellen.” Diana Männer stellte als Familienbeauftragte weitere Angebote wie das Familiencafé vor. „Hier steht vor allem der Austausch zwischen den Eltern im Vordergrund.” Ein weiteres Angebot ist das Netzwerk „Koki” im Landkreis. Die Eltern-Kind-Gruppe stellte Theresa Richtmann vor. Diese richte sich an eine Altersgruppe von 0-3 Jahren und treffe sich einmal in der Woche. Bei den Terminen wird gebastelt, gesungen, getanzt und gespielt. „Das zehnte Treffen ist ohne Kinder, nur für die Eltern, zum entspannten Austausch untereinander.” Helmut Zeitler von der BRK Bereitschaft Waldsassen informierte über den Kurs „Erste Hilfe am Kind”. Von den drei Terminen sei einer davon auch in Zusammenarbeit mit einer Kinderärztin. Feuerwehr-Kommandant Tobias Tippmann informierte anschließend über Brandgefahren im Haushalt. „Dabei sind vor allem Akkus in den letzten Jahren zu einer Gefahrenquelle geworden.” Abschließend erhielt jedes Kind eine Tasche mit verschiedenen Präsenten: Viel Infomaterial, ein Löschspray zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, ein Halstuch der Stadt Waldsassen und eine Rolle Müllsäcke. „Diese wurden uns von der Eltern-Kind-Gruppe empfohlen mit dazuzugeben, da in den ersten Monaten nach der Geburt oft mehr Müll anfällt”, so die Verantwortlichen.
north