Sichtlich zufriedene Gesichter der Kinder und dem Helfer-Team (Bild: Sonja Übler)

Großer Andrang beim Ferienprogramm der CSU Birgland

Mit weit über 30 Kindern und fünf Betreuern begann der CSU-Bauerhoftag am frühen Morgen trotz eines kurzen Gewitters gut gelaunt. Organisiert von Sonja Übler, Gastgeber Erwin Purrer und Kreisbäuerin Erika Loos, startete das Ferienprogramm der CSU Birgland in den Tag. Nach der Begrüßung stand zunächst die Besichtigung der vorhandenen Gerätschaften auf dem Programm. Die Kinder erhielten Einblicke in die tägliche Arbeit eines Landwirtes und konnten dabei jede Menge Fragen stellen. Im Anschluss durften die Nachwuchs-Landwirte im nahegelegenen Acker ein Loch schaufeln, um Boden und Lebewesen hautnah zu erfassen. Nach dem Rundgang stellte Erwin Purrer verschiedene Getreidearten vor. Die Kinder ordneten deren Verarbeitung auf vorliegende Lebensmittel zu und erhielten so einen praxisnahen Eindruck von der Lebensmittelherkunft. Als weitere Veranschaulichung durften die Jungen und Mädchen Mehl mit Steinen mahlen bzw. Rapsöl pressen. Zudem stellten sie aus mitgebrachten Gläsern und unter Anleitung von Erika Loos eigene Butter her – eine der vielen hands-on-Stationen des Tages. Nach einer kurzen Trinkpause konnten die Teilnehmer den restlichen Tag ganz nach ihren Wünschen weitergestalten. Ob Bulldogfahrt, Melken einer Vorführkuh, Herstellen und Kneten des Stockbrotteiges oder freies Spiel und eine Malstation – alle Angebote wurden rege genutzt. Das Mittagessen bestand aus Brat- oder Steaksemmeln, frischem Stockbrot sowie örtlichem Bauernhofeis. Rund um die Feuerschale ließen Betreuer und Kinder ihre Highlights des Tages Revue passieren und durften als Paten der neu angeschafften Vorführkuh einen Namen vergeben, bevor sich alle zu einem gemeinsamen Gruppenfoto versammelten. Viel zu schnell verging das Event, und einstimmig fiel das Fazit der Beteiligten positiv aus: Die Veranstaltung soll auch im nächsten Sommer erneut angeboten werden. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden über den großen Zulauf und die gelungene Mischung aus Lernen, praktischem Erleben und Spaß.
CSU-Bürgermeisterkandidat Max Graf stellt sich den Fragen der örtlichen Bürgerschaft (Bild: Sonja Übler)

CSU Birgland lädt zum gemütlichen Gartenzaunseidl ein

Ein lauer Sommerabend im idyllischen Innenhof der Familie Franz in Matzenhof bot Anlass für einen konstruktiven Austausch zwischen der CSU Birgland und der örtlichen Bürgerschaft. Beim Gartenzaunseidl kamen Gemeindemitglieder ins Gespräch, diskutierten Anliegen und erhielten Einblicke in die Politik vor Ort. Nach der Begrüßung von Ortsvorsitzendem Hans Süß und der Vorstellung der CSU-Mitglieder Sonja Übler und Jan Loose als Gemeinderatskandidaten zur Kommunalwahl 2026, übernahm der CSU-Bürgermeisterkandidat Max Graf die Moderation des Abends. Den rund 30 Anwesenden bot er einen Überblick über seine Vorstellungen und führte kompetent durch die folgenden Stunden. Im Mittelpunkt standen Fragen zu erneuerbaren Energien, der Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeiten in der Gemeinde, der Kommunikation sowie dem Umgang miteinander. Ebenso wurden Bauangelegenheiten und der Haushalt/die finanzielle Situation der Gemeinde thematisiert. Die Fragen wurden – auch durch anwesende Gemeinderatsmitglieder – im Rahmen ihrer Möglichkeiten ausführlich beantwortet. Bei kühlen Getränken und einer kleinen Brotzeit entwickelte sich eine lebhafte und konstruktive Diskussion. So konnten einige Wogen in der Dorfgemeinschaft geglättet und Anregungen der Bürger aufgenommen werden. Ausblick und weitere Schritte: In den nächsten Gemeinderatssitzungen soll versucht werden, die gewonnenen Anregungen auf die Tagesordnung zu setzen. Max Graf gab außerdem einen Eindruck davon, wie er sich eine künftige Zusammenarbeit in der Gemeinde als Bürgermeister vorstellen könnte. Als offizieller Abschluss des Abends stellte Sonja Übler den geplanten Bauernhoftag in Zusammenarbeit mit Erwin Purrer als Gastgeber und Kreisbäuerin Erika Loos im Rahmen des CSU-Ferienangebots am 04.09.2025 vor. Die Zeit verstrich viel zu schnell, sodass die Gespräche bis in die Nacht hinein andauerten. Die CSU Birgland dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für die rege Teilnahme und für die Gastfreundschaft bei Familie Franz.
Betreuer Erika Loos, Uwe Herrmann, Lohnunternehmer Erwin Purrer, Sonja Übler mit teilnehmenden Kids. (Bild: Sonja Übler)

CSU Birgland organisiert Bauernhoftag nach Nonnhof

Als Beitrag zum Ferienprogramm wurde durch die CSU Birgland in enger Zusammenarbeit mit dem Gastgeber Lohnunternehmer Erwin Purrer ein fünfstündiges Kinderprogramm angeboten. 20 Kinder im Alter zwischen 7-13 Jahren nahmen daran teil und waren bei jedem Programmpunkt eifrig bei der Sache. Betreut wurden die Kinder von Erika Loos und Sonja Übler von der CSU Birgland, sowie Uwe Herrmann und dem Erwin-Purrer-Team. Nach einer kurzen Unterrichtung zum Kreislauf der Landwirtschaft, sowie Vorstellung von Getreide- und Futterarten wurden viele Fragen rund um die Kuh beantwortet. Danach durften die Kinder mit großen Steinen versuchen Getreide zu Mehl zu verarbeiten, aus Rapssamen Öl zu pressen und Walnüsse zu knacken. Zudem bestand für jedes Kind unter Aufsicht die Möglichkeit, sich ins Führerhaus eines Mähdreschers zu setzen und als Beifahrer eine Runde mit dem Traktor zu drehen. Im Anschluss wurde gemeinsam mit den Kindern der Teig für ein Stockbrot zubereitet und geknetet. Alternativ konnte man sich im Blockhaus aufwärmen und die ausgelegten Malbücher und -stifte nutzen. Beim Bestücken der Haselnussruten mit dem Hefeteig und Grillen über offenem Feuer waren die Kinder kaum zu bremsen und bereitete ihnen sichtlich großen Spaß. In kürzester Zeit war der Teig verbraucht und alle Stockbrote gegessen. Nach einer kleinen Pause mit freiem Spielen auf dem großzügigen Gelände, wurden noch viele Bratwurst- bzw. Steaksemmeln von den Kindern verdrückt. Auch das zwischenzeitliche warme Gewitter machte der guten Stimmung keinen Abbruch. Sichtlich zufrieden verabschiedeten sich die Kinder nach dieser kurzweiligen Veranstaltung mit den vorbereiteten Getreidesamen, Malbüchern, sowie einer kleinen Süßigkeit von ihren Betreuern und freuten sich schon auf eine Wiederholung in den nächsten Sommerferien. Die CSU Birgland bedankt sich bei Erwin Purrer für die angenehme Zusammenarbeit und die Nutzung seines Fuhrparks.
north