Mit weit über 30 Kindern und fünf Betreuern begann der CSU-Bauerhoftag am frühen Morgen trotz eines kurzen Gewitters gut gelaunt. Organisiert von Sonja Übler, Gastgeber Erwin Purrer und Kreisbäuerin Erika Loos, startete das Ferienprogramm der CSU Birgland in den Tag. Nach der Begrüßung stand zunächst die Besichtigung der vorhandenen Gerätschaften auf dem Programm. Die Kinder erhielten Einblicke in die tägliche Arbeit eines Landwirtes und konnten dabei jede Menge Fragen stellen. Im Anschluss durften die Nachwuchs-Landwirte im nahegelegenen Acker ein Loch schaufeln, um Boden und Lebewesen hautnah zu erfassen. Nach dem Rundgang stellte Erwin Purrer verschiedene Getreidearten vor. Die Kinder ordneten deren Verarbeitung auf vorliegende Lebensmittel zu und erhielten so einen praxisnahen Eindruck von der Lebensmittelherkunft. Als weitere Veranschaulichung durften die Jungen und Mädchen Mehl mit Steinen mahlen bzw. Rapsöl pressen. Zudem stellten sie aus mitgebrachten Gläsern und unter Anleitung von Erika Loos eigene Butter her – eine der vielen hands-on-Stationen des Tages. Nach einer kurzen Trinkpause konnten die Teilnehmer den restlichen Tag ganz nach ihren Wünschen weitergestalten. Ob Bulldogfahrt, Melken einer Vorführkuh, Herstellen und Kneten des Stockbrotteiges oder freies Spiel und eine Malstation – alle Angebote wurden rege genutzt. Das Mittagessen bestand aus Brat- oder Steaksemmeln, frischem Stockbrot sowie örtlichem Bauernhofeis. Rund um die Feuerschale ließen Betreuer und Kinder ihre Highlights des Tages Revue passieren und durften als Paten der neu angeschafften Vorführkuh einen Namen vergeben, bevor sich alle zu einem gemeinsamen Gruppenfoto versammelten. Viel zu schnell verging das Event, und einstimmig fiel das Fazit der Beteiligten positiv aus: Die Veranstaltung soll auch im nächsten Sommer erneut angeboten werden. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden über den großen Zulauf und die gelungene Mischung aus Lernen, praktischem Erleben und Spaß.