Mit dem Leiter des Bauhofs der Stadt Weiden Herrn Daniel Tubifato und dem Chef der Stadtgärtnerei Stefan Dürgner wurde eine Stadtbadtbesichtigung für die Vorstandschaftsmitglieder der Freunde „Förderverein Stadtbad Weiden” vor kurzem durchgeführt. Das Stadbad ist ja ganzjährig geöffnet. Da hier kein Eintritt verlangt wird ist es sehr begehrt von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch gerne von Familien. Wir wollen hier Besuchern die Möglichkeit geben, die es finanziell nicht so leicht haben, so der 1. Vorsitzende des „Fördervereins Stadtbad Weiden” Hans Forster. Es war heuer wieder gut besucht und die Besucherzahlen blieben unverändert. Vom 15. Mai bis zum 15. September fand das Kinderplanschbecken großen Anklang bei gleichbleibenden 28 Grad Wärme. Eine automatische Chlorgasüberwachungsanlage wurde heuer installiert. Sie überwacht das temperierte Wasser im Kinderplanschbecken. Diese Anlage ist bei der Feuerwache in Weiden angschlossen und würde bei einem Störungsfall dort aufschlagen. Sie ist von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr in Betrieb. Die Sicherheit der Hygienevorschrift ist damit gewährleistet, da Chlor enthalten sein muß. Auch die Kanuanleger, die ja auch ihren Sitz im Stadtbad haben, können sich freuen. Für 2026 sind Gelder da für die Betontreppen und Blockstufen, die damächst eingesetzt werden. Da das Stadtbad erst am 15. Mai 2026 wieder öffnet wird nächstes Jahr entsprechend den Temperaturen im Frühjahr 2026 eine DIXI Klo vor dem genannten Termin aufgestellt. Des weiteren ist geplant sogenannte Spendenbäume dort zu pflanzen, wo sich Bürger beteiligen können, denn das Stadbad bietet ausreichenden Platz dafür, so die Aussagen von Daniel Tubifato und Stefan Dürgner. Außerdem will der Förderverein Stadtbad nächtes Jahr eine neue Sitzgarnitur aufstellen lassen.