Am Samstagabend, 18. Oktober 2025, fand im Emil-Kemmer-Haus die feierliche Verleihung der Sportabzeichen der Krieger- und Soldatenkameradschaft Oberviechtach statt.
Der 1. Vorsitzende Christian Schießl begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Ersten Bürgermeister Rudolf J. Teplitzky sowie den Spieß der Patenkompanie, Lars Piller, die Vertreterinnen der Kindergärten und viele aktive Sportlerinnen und Sportler. In seiner Ansprache betonte Schießl die Bedeutung der Veranstaltung und erinnerte an das 150-jährige Bestehen der Kameradschaft, das in diesem Jahr gefeiert wurde.
„Neben der Pflege der Tradition und der Kameradschaft sind wir nämlich auch auf dem sportlichen Sektor sehr aktiv“, sagte Schießl. Seit 2005 werde das Deutsche Sportabzeichen regelmäßig abgenommen.
Ein besonderer Dank galt dem langjährigen Leiter Manfred Schwander, der 15 Jahre lang die Organisation übernommen hatte, bevor André Naumann 2022 die Leitung übernahm. Unterstützt wurde Naumann in diesem Jahr von Edith Brenner, Inka Karger, Manfred Schwander und Wolfgang Harris.
In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Teplitzky der Kameradschaft für ihr Engagement. Spieß Lars Piller zeigte sich beeindruckt von der großen Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im Anschluss führte André Naumann die Ehrungen durch und berichtete über den sportlichen Verlauf des Jahres: Vom 16. Juni bis 8. September beteiligten sich insgesamt 82 Sportlerinnen und Sportler an den Trainingseinheiten. 66 von ihnen konnten das Sportabzeichen erfolgreich abschließen – darunter 34 Erstteilnehmer.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: 62 Mal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze wurden verliehen. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal sechs Jahre alt, die älteste Sportlerin 79 Jahre.
Mit einem herzlichen Applaus und der Überreichung der Urkunden endete ein Abend, der einmal mehr zeigte, wie lebendig die Kameradschaft ist – sportlich, traditionsbewusst und fest in der Gemeinschaft von Oberviechtach verwurzelt.