Veröffentlicht am 20.10.2025 07:27

Handballverein Oberviechtach startet mit neuer Mannschaft in die Zukunft

von Thomas Völkl

Das Foto zeigt die alte und neue Vorstandschaft des Handballvereins Oberviechtach 2002 ev. V. zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Oberviechtach, Rudolf J. Teplitzky (Bild: Jessica Pflug)
Das Foto zeigt die alte und neue Vorstandschaft des Handballvereins Oberviechtach 2002 ev. V. zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Oberviechtach, Rudolf J. Teplitzky (Bild: Jessica Pflug)
Das Foto zeigt die alte und neue Vorstandschaft des Handballvereins Oberviechtach 2002 ev. V. zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Oberviechtach, Rudolf J. Teplitzky (Bild: Jessica Pflug)

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Handballvereins Oberviechtach 2002 e. V. in der Taverne Lind statt. Vorstand Michael Lang begrüßte 60 Mitglieder des Handballvereins, sowie den ersten Bürgermeister der Stadt Oberviechtach, Herrn Rudolf J. Teplitzky und mit Peter Spichtinger einen langjährigen Förderer und Gönner des Handballsports in Oberviechtach. Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder und Freunde des Handballvereins startete der erste Vorsitzende des HV, Michael Lang mit seinem Tätigkeitsbericht. Die Aufstellung der Mitgliederzahlen zeigte, dass der Stand zur Jahreshauptversammlung 651 Mitglieder war. Davon betrug der Anteil der bis zum Alter von 18 Jahren 368 Mitglieder, was einem Prozentsatz von 57 % entspricht. Michael Lang hatte seinen Tätigkeitsbericht auf drei Säulen aufgebaut: „Ergebnis“; „Erlebnis“ und „Ehrenamt“. Beim Punkt „Ergebnis“ ließ Lang die sportlichen Geschehnisse des abgelaufenen Jahres einfließen. Im Bereich „Erlebnis“ blickte der scheidende erste Vorsitzende zunächst auf das Handballfest zurück. „Das Handballfest war heuer gar nicht so einfach zu realisieren“, so Lang, da man mit den Wetterkapriolen zu kämpfen hatte und weniger Mannschaften als in den Vorjahren den Weg in die Doktor-Eisenbarth-Stadt fanden. Viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen beim Zeltlager in der Nähe des ehemaligen Freibads Gaisthal. Den Teilnehmern wurde hier ein buntes Rahmenprogramm wie Schnitzeljagd; Nachtwanderung etc. geboten. Zum ersten Mal führten die Oberviechtacher einen Spendenlauf durch. Ein weiteres Highlight war der Erlebnistag am 03.10.2024 anlässlich des 40jährigen Bestehen des Handballsports in Oberviechtach (Gründung als Sparte Handball im TSV Oberviechtach im Jahr 1984) in der Gymnasiumhalle in Oberviechtach. Hier wurden den Besuchern nochmals die drei Säulen „Ergebnis“; „Erlebnis“ und „Ehrenamt“ in sehr kurzweiliger Form vorgestellt. Bei der dritten Säule „Ehrenamt“ dankte Michael Lang allen die in den vergangenen Jahren in den verschiedensten Funktionen dazu beigetragen hatten, den Handballsport über die Grenzen von Oberviechtach hinaus bekanntzumachen, sei es nun als Funktionär, Trainer, Schiedsrichter oder Spieler. Nach den Berichten der Trainer und Funktionäre, die noch einmal das abgelaufene Sportjahr detaillierter darlegten, folgte der Bericht des 1. Finanzbeauftragten des HV, Hans Fleischer. Fleischer stellte die Ausgaben und Einnahmen gegenüber und legte der Versammlung in seinem Bericht dar, dass der HV nach wie vor stabile Werte vorweisen kann, aber doch mehr Ausgaben als Einnahmen im vergangenen Jahr zu verzeichnen hatte. Die Versammlung honorierte die gute Arbeit der Finanzbeauftragten des HV mit der einstimmigen Entlastung. Im Anschluss an den Kassenbericht und die Entlastung der Finanzbeauftragten kam man zum Punkt Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Bei diesem Tagesordnungspunkt wurde zunächst ausführlich über die Notwendigkeit und auch die Höhe der neuen Mitgliedsbeiträge durch die Versammlung diskutiert und abschließend auch in breiter Form der Erhöhung zugestimmt. In ihren beiden Grußwörtern gingen die beiden Ehrengäste Rudolf J. Teplitzky und Peter Spichtinger auf die Bedeutung des HV für die Stadt Oberviechtach ein. Der erste Bürgermeister der Stadt Oberviechtach zeigte sich erfreut, wenn er sehe, wie der HV in Sachen Zusammenhalt ein Vorbild sein. Er lobte auch die Beteiligung der Handballer an den Veranstaltungen der Stadt, sei´s nun der Christkindlmarkt, das Bürgerfest. Für Peter Spichtinger ist es immer wieder eine Ehre zu den Veranstaltungen des Handballvereins zukommen. Egal ob beim Handballfest, den Spielen in der Halle oder auch bei den Weihnachtsfeiern. „Es sei immer was geboten“. Bevor der Punkt „Neuwahlen“ anstand, bedankte sich der scheidende erste Vorsitzende des HV Michael Lang nochmals bei allen Wegbegleitern für die gesamte Vorstandschaft: „Die letzten 6 ½ bzw. 11 ½ Jahre waren sehr herausfordernd. Allein die Coronazeit brachte nicht nur für längere Zeit keinen Spiel- oder Trainingsbetrieb mit sich, sondern nach der langsamen und stetigen Wiederaufnahme auch das Beachten von Abstands-, Maskenregeln, für die man als Verein Sorge zutragen hatte. Des weiteren war man bestrebt, dass gute Fundament auf dem der Handballsport in Oberviechtach steht, auszubauen und mit neuen Ideen und auch Anschaffungen (Pacht Vereinsheim, Rasenmähertruck usw.) zu festigen. Bevor die Neuwahlen, die vom 1. Bürgermeister der Stadt Oberviechtach geleitet wurden, starteten, erfolgte die einstimmige Entlastung der bisherigen Vorstandschaft mit „Standing Ovations“.

Die reibungslos abgelaufenen Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender: Tobias Reil
2. Vorsitzender: Andreas Priller
3. Vorsitzende: Vanessa Teich
1. Finanzbeauftragter: Maximilian Fütterer
2. Finanzbeauftragter: Andeas Fleischer
Schriftführer: Daniel Reil
Jugendleiter: Michael Teplitzky
1. Medienbeauftragter: Reinhard Hanauer
2. Medienbeauftragter: Jannik Uschold
Kassenprüfer*innen: Selina Käferstein und Carla Last

Der 1. Bürger der Stadt Oberviechtach dankte allen Gewählten für die Übernahme des Amts in der Vorstandschaft und wünschte Ihnen ein gutes Händchen für die kommenden Jahre.

Als erste „Amtshandlung“ bedankte sich der neue Vorstand des HV mit seiner „neuen Crew“ bei seinen Vorgängern. Als Abschiedsgeschenk erhielt die scheidende Vorstandschaft Feuertöpfe mit dem Emblem des HV, so wie einen Blumenstrauß und Gutscheine.

Da es beim Punkt „Sonstiges, Wünsche und Anträge“ keine Wortmeldungen gab, bedankte sich Tobias Reil bei allen Teilnehmern der harmonisch verlaufenden Jahreshauptversammlung und blickte in seinem Schlusswort in eine positive Zukunft des HV voraus.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north