Zahlreiche Eigenschaften machen das inzwischen seit Jahrzehnten Mitte August auf der Anlage des Sportvereins mit beschattetem Biergarten auf der Terrasse ausgerichtete Kinder- und Sommerfest zu einem Selbstläufer mit über den ganzen Nachmittag verteiltem Besucherstrom. Ganz oben im Beliebtheitsgrad ist der weitläufige Platz des Festes, die Freiflächen und die eingezäunten Fußballplätze machen es möglich, die Kinder praktisch ohne Aufsicht spielen und austoben zu lassen. Auf dem Rasen, auf dem normal die Kicker dem Ball nachlaufen, waren wie immer mehrere groß dimensionierte und knallbunte Hüpfburgen für alle Altersklassen aufgestellt. Diese sind und waren erfahrungsgemäß bis zum Abend bestens frequentiert. Ein weiterer Hit der Veranstaltung ist das Steckenpferd von Ehrenvorsitzendem Herbert Dorner. Der Ex-Bürgermeister hat seit vielen Jahren die Tombola als seine Aufgabe erklärt und sammelt Monate vor dem Termin schon über seine Beziehungen zu Wirtschaft und Privatleuten viele und meist wertvolle Preise. Das hat sich längst herum gesprochen und seine Verkaufszahlen für die Losverkäufe waren einmal mehr phänomenal. 800 Glückslose waren es wieder, innerhalb kürzester Zeit verkauft. Der diesjährige Termin hatte eine Besonderheit in Bezug auf die Gästeliste: Die Bayern-Chefin der SPD, Sonja Enders war am Sonntag dabei, löste Stammbesucherin MdL Anette Karl ab. Kulinarisch hatte der Sonntagnachmittag auch seine beliebten Schmankerln parat. Vor allem die Makrelen ala Edi von Grillmeister und Vorsitzendem Ralf Teichmann waren ratzfatz ausverkauft. Die übliche Palette mit Käse, Fisch, Steaks, Bratwurstvariationen, Brezen und einem riesigen Kuchenbuffet zum Kaffee war am Ende durch den Ausverkauf vom Lob der Gäste quittiert worden. Einen Wermutstropfen gab es zum Thena Tombola: Nach 17 Jahren hören Gisela und Herbert Dorner auf. Eine Nachfolgerin ist aber schon gefunden, Gemeinderätin Elke Waldeck übernimmt diesen Job. Der Hauptpreis 2025, es ist eine Algundreise mit drei Gratis-Übernachtungen, hatte die Losfee für Fußballabteilungsleiter Manfred Herrmann ausgesucht. „Der Aufenthalt dort ist wie im Paradies“, freute sich der Gewinner.