Veröffentlicht am 26.08.2025 15:30

Songs an einem Sommerabend bei der Hirschauer SPD

von Michael Högl

Zahlreiche Gäste genossen die Songs und Lieder beim kleinen Sommer-Open-Air des SPD-Ortsvereins-Hirschau im lauschigen Innenhof des Steingutmuseums. Im Bild links „Lucas der Hegner“, rechts Maximilian Högl beim abschließenden gemeinsamen Auftritt. (Bild: Günther Amann)
Zahlreiche Gäste genossen die Songs und Lieder beim kleinen Sommer-Open-Air des SPD-Ortsvereins-Hirschau im lauschigen Innenhof des Steingutmuseums. Im Bild links „Lucas der Hegner“, rechts Maximilian Högl beim abschließenden gemeinsamen Auftritt. (Bild: Günther Amann)
Zahlreiche Gäste genossen die Songs und Lieder beim kleinen Sommer-Open-Air des SPD-Ortsvereins-Hirschau im lauschigen Innenhof des Steingutmuseums. Im Bild links „Lucas der Hegner“, rechts Maximilian Högl beim abschließenden gemeinsamen Auftritt. (Bild: Günther Amann)

Bestes Wetter, gute Musik und der passende Ort waren die idealen Voraussetzungen für den Erfolg des „kleinen Sommer Open-Airs“, zu dem der SPD-Ortsverein Hirschau in den Innenhof des Steingutmuseums eingeladen hatte. Die zahlreichen Gäste genossen einen lauschigen, unterhaltsamen Sommerabend. Darunter auch stellvertretender Landrat Michael Rischke und Alt-MdL Reinhold Strobl. SPD-Vorsitzender Günther Amann dankte Renée Ehringer-Hoffmann und ihrem Gatten Dieter für ihre Gastfreundschaft und dafür, dass zum ersten Mal eine solche Veranstaltung an diesem Ort stattfinden konnte. Der Erfolg mache Lust auf mehr.

Den musikalischen Auftakt übernahm Maximilian Högl mit seiner Gitarre. Er verstand es, mit eigenen Liedern und bekannten Songs aus der Folkszene die Zuhörer zu begeistern. Zu „Mr. Tambourine Man“ von Bob Dylan, „Country Roads“ von John Denver, „Heute hier, morgen dort“ von Hannes Wader hatten die Gäste Liedertexte erhalten und waren zum Mitsingen aufgefordert. „Ich singe nur ernste Lieder“, so begrüßte im Anschluss „Lucas der Hegner“ die Zuhörer. Allerdings stellte sich dies recht schnell als wenig begründet heraus. Vielmehr verstand es der Singer-/Songwriter aus Amberg mit unterhaltsamen Geschichten zur Entstehung seiner eigenen Kompositionen die Gäste bestens zu unterhalten. Er sei im pädagogischen Bereich tätig. Bei einer Fortbildung zum Thema „Pflanzenpädagogik“ sei ihm die Idee zum Song „Mushroom Bootcamp“ gekommen, erzählte Lucas den Zuhörern. „Last dance“, „With leatherjacket to hell“, „Hang me“ von Dave Van Ronk und der Wechsel von der akustischen zur E-Gitarre folgten. Zum Abschluss des gelungenen Abends standen Maximilian Högl und Lucas Hegner mit Bob Dylans „Blowing in the Wind“ dann gemeinsam auf der Bühne. Großer Beifall war der Lohn für einen gelungenen Abend.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north