Die Studierenden der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung (FEH) in Weiden hatten im Rahmen des Projektunterrichts zum Familien- und Freundetag eingeladen. Der Nachmittag bot einen spannenden und praxisnahen Einblick in ihren Schulalltag.
Unter dem Motto „Den Alltag FEHnomenal meistern“ hatten die Studierenden der Weidener Fachschule für ihre Angehörigen, Freunde und Ehrengäste eine bunte Mischung aus ihren breit gefächerten Unterrichtsthemen vorbereitet. Schulleiter Gerhard Gradl und Semesterleiterin Maria Müller konnten dazu auch Reinhold Witt begrüßen, den Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden, dem die Schule angeschlossen ist. Auch MdL Laura Weber und Stadträtin Dr. Sema Tasali-Stoll in Vertretung für OB Jens Meyer freuten sich über die Einladung und betonten in ihren Grußworten den Stellenwert der hauswirtschaftlichen Bildung.
Angelehnt an die Fächer „Küchenpraxis“, „Haus- und Textilpraxis“ und „Garten und Natur“ durften die Besucherinnen und Besucher eine ganze Reihe von Stationen durchlaufen. Ein Highlight waren sicher die Kochvorführungen, bei denen je zwei Studierende wie Profis die Zubereitung einer Quiche aus saisonalem Gemüse demonstrierten. Selbstverständlich durfte sie im Anschluss auch verkostet werden.
Im Rahmen von Mitmachaktionen konnten die Gäste beispielsweise Nähmaschinen ausprobieren und Schlüsselanhänger aus Filz mit dem eigenen Namen besticken. Ein Quiz animierte dazu, das eigene Wissen zu den Symbolen der Pflegekennzeichen in Textilien zu überprüfen. Ein weiterer Ausstellungsbeitrag informierte anschaulich über Getreidearten und ihre Verarbeitungsprodukte. Gerne ließen sich die Besucher auch durch den Schulgarten, einen typischen Naturgarten, führen.
Für das leibliche Wohl sorgten ein reichhaltiges Kuchenbuffet und herzhafte Snacks – natürlich von den Studierenden selbst zubereitet. Das gleiche galt für die abwechslungsreichen Tischdekorationen aus den herbstlichen Schätzen der Natur.
Aktuell besuchen 16 Frauen und ein Mann die Weidener Fachschule. Ihre Altersspanne reicht von 22 bis 66 Jahre. Der Unterricht findet in Teilzeitform und überwiegend abends statt. Dadurch ist auch für Vollzeit-Berufstätige der Besuch der Schule möglich. Die Lerninhalte umfassen Theorie und Praxis rund um die Hauswirtschaft, aber nicht veraltet und angestaubt. Aktuelle Ernährungsfragen, moderne Haushaltstechnik, aktives Zeitmanagement oder Nachhaltigkeitsthemen bieten jedem Absolventen die Möglichkeit, seine Kenntnisse und Fertigkeiten in der Hauswirtschaft zu optimieren.
Nach rund einem Jahr Schule sind sich die Studierenden einig: „Das Thema Hauswirtschaft betrifft jeden, der einen eigenen Haushalt führt oder führen möchte. Der Studiengang ermöglicht, die Arbeit im Haushalt fachlich richtig und dabei auch effizient zu gestalten.“ - also „Den Alltag FEHnomenal zu meistern“.
Ein neues Semester der FEH in Weiden startet wieder im Herbst 2026 oder Frühjahr 2027. Die FEH in Tirschenreuth beginnt bei ausreichender Teilnehmerzahl noch in diesem Herbst. Fragen dazu gerne an die stellvertretende Schulleiterin Maria Müller unter poststelle@aelf-tw.bayern.de oder Tel. 0961 3007-0.