Mit jährlich über 50.000 Fällen zählt der Herz-Kreislaufstillstand in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen – und jede Minute zählt. Da der Rettungsdienst meist erst nach durchschnittlich acht Minuten am Einsatzort eintrifft, ist schnelle Hilfe durch Ersthelfende entscheidend für das Überleben. Genau hier setzt die Initiative „Region der Lebensretter“ an: Über eine App können Rettungsleitstellen freiwillige, geschulte Ersthelferinnen und Ersthelfer in der Nähe eines Notfalls lokalisieren und direkt alarmieren. Wer innerhalb der ersten drei bis fünf Minuten mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnt, kann die Überlebenschancen einer betroffenen Person um ein Mehrfaches erhöhen. Um selbst Teil dieses Lebensretter-Netzwerks zu werden, haben sich fast 30 Mitglieder des Schlacken e.V. und der Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg zu einer Schulung bereit erklärt. Nach dem ersten erfolgreichen Termin fand nun für die zweite von drei Gruppen der Kurs statt. Unter fachkundiger Anleitung durch das BRK lernten die Teilnehmenden, wie man bei einem Herz-Kreislaufstillstand richtig reagiert und einen Defibrillator sicher einsetzt. Das Fazit der Gruppe fiel eindeutig aus: Jede Hilfe zählt – und die Handhabung eines Defibrillators ist leichter, als viele denken.