Einen Tag vor dem Bodentag 2025 rückt der Praxis- und Vernetzungstag am Mittwoch, 19. November, die Entwicklung gesunder und lebendiger Böden in den Mittelpunkt. Ab 14 Uhr finden parallel zwei Arbeitsgruppen statt, die an konkreten Beispielen zeigen, welche Methoden dafür entscheidend sind.
Die Arbeitsgruppe „Landnutzung/Zwischenfrüchte“ trifft sich um 14 Uhr am Empfang der Firma Horsch Maschinen GmbH, Sitzenhof 1 in Schwandorf. Eine Exkursion erläutert praktische Wege zu einer bodenaufbauenden Landwirtschaft. Bodenexperte Dr. Dominik Christophel demonstriert, wie gezielte Düngung von Zwischenfrüchten die Bodenfruchtbarkeit stärkt. Bodenforscher Stephan Junge erklärt den Beitrag der Bodenbiologie unter verschiedenen Managementtechniken.
Parallel dazu startet in der Schwarzachtalhalle, Rötzer Straße 2 in Neunburg vorm Wald, die Arbeitsgruppe „Gesundes Bauen“. Unter Leitung von Sebastian Schels und Stefan Schön erfahren die Teilnehmenden, wie sich umweltfreundliches Bauen und Wohnen mit modernen und traditionellen Konzepten verbinden lässt, um eine zukunftsfähige Baukultur zu schaffen.
Interessierte sind eingeladen, die Praxis vor Ort mitzuerleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.