Weitere Artikel

Die Finalteilnehmer mit Pokalsieger Ludwig Dirscherl, Klaudia Hiebenthal (vorne v. links) und Gausportleiter Reinhold Wild (2. v. rechts). (Bild: Ludwig Dirscherl)

Grenzland-Gaupokal geht erneut nach Thanstein

Klaudia Hiebenthal und Ludwig Dirscherl sind die Sieger des letzten Wettkampfes der Gausenioren im Schützenheim des Vorderlader- und Pistolenclub. Mit 305,1 und 308,2 schossen sie das beste Ringergebnis. Seit zehn Jahren ist der Schießmodus um den Gau-Wanderpokal der Seniorenschützen eine beliebte Veranstaltung im Schützengau Grenzland Oberviechtach. Die begehrte Trophäe übergab Gausportleiter Reinhold Wild an den Gesamtsieger Ludwig Dirscherl. Nach fünf Durchgängen beendeten die Senioren des Grenzlandgaues den Auflagewettkampf, der an den Schießständen in Weiding, Gaisthal, Schönsee, Pullenried und Thanstein stattfand. Vor der Siegerehrung übermittelte Wild die Grüße des Gauschützenmeisters Manfred Muck. Er dankte den 19 Startern für ihre Teilnahme und den Ausrichtern für die Überlassung der Schießanlagen. Bei den Schützen aus den sechs Gauvereinen ging es um Ringe und Teiler. Erstmals wurden die Preisgelder auf alle Teilnehmer verteilt. Bei den Stehend Auflageschützen gewann deutlich Klaudia Hiebenthal aus Gaisthal mit 1523,3 Ringen. Es folgten dahinter Manfred Becher (Pullenried) und Ernestine Linsmeier (Schönsee). Bei den Sitzendschützen war Ludwig Dirscherl aus Thanstein der Sieger mit 1523,9 Ringen und konnte den Wanderpokal zum vierten Mal erringen. Die Weidinger Waldemar Huber und Christa Weber waren weitere Preisträger. Geldpreise gab es zusätzlich für die besten Blattlschützen eines jeden Durchgangs, sie gingen an Manfred Becher (3,1 u. 16,8 Teiler), Martina Rosenmüller (5,1), Christa Weber (8,0) und Oliver Roth (22,4). Als Ausrichter wechseln sich die Schützenvereine aus Weiding, Gaisthal, Schönsee, Pullenried und Thanstein mit der Organisation des Seniorenschießens weiterhin in dieser Reihenfolge ab. Der Wettkampf wird auch zukünftig sonntags um 17 Uhr durchgeführt.
Beim Frühschoppen der Freien Wählergemeinschaft Thanstein am Dorfplatz kamen alle Altersgruppen auf ihre Kosten. (Bild: Matthias Niebauer)

Frühschoppen der Freien Wählergemeinschaft Thanstein ein voller Erfolg

Am Pfingstmontag hat die Freie Wählergemeinschaft Thanstein wieder einen Frühschoppen am neuen Dorfplatz veranstaltet. Bei herrlichem Wetter füllte sich bereits am Vormittag die Dorfmitte mit vielen Besuchern. Zum Auftakt gab es ein Weißwurstfrühstück, mittags selbst gemachte Pizzas aus dem Dorfbackofen und Grillspezialitäten. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich wieder die Pizzas, die wieder rasch ausverkauft waren. Der 1. Vorsitzende Matthias Niebauer konnte eine Vielzahl an Vereinen aus dem Gemeindegebiet begrüßen und blickte auf die Fertigstellung des neuen Dorfplatzes vor 3 Jahren zurück. „Der Erlös des Frühschoppens geht wie jedes Jahr vollständig gemeinnützigen Zwecken im Gemeindegebiet zu Gute. Zuletzt wurde in die Ausstattung des Dorfstadels investiert oder Spenden an die Jugendvereine geleistet.” Mit dem diesjährigen Überschuss, könnten zum Beispiel Kühlschränke für den Dorfstadel angeschafft werden, so Niebauer weiter. Am Nachmittag verweilten die Gäste bei zünftiger Musik, Kaffee und Kuchen und tauschten sich schon über die nächsten Projekte aus, die demnächst zur Umsetzung anstehen. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten, für die Kleinen gab es ein kostenloses Tattoo-Studio, Dosenwerfen und eine Hüpfburg. Nachdem auch im dritten Jahr die Veranstaltung sehr gut bei der Bevölkerung angekommen ist, legten sich die Verantwortlichen bereits fest, auch 2026 wieder einen Frühschoppen für die Dorfgemeinschaft zu veranstalten.
north