Bereits zum 25. Mal fand heuer der gauübergreifende Rundenwettkampf der Auflageschützen mit 105 Schützen in 22 Mannschaften aus den Schützengauen Sulzbach und Amberg statt. Es wurden Wett-kämpfe auf 6 verschiedenen Ständen durchgeführt. Am vergangenen Samstag nahm Initiator Waldemar Pirner im Schützenheim der Birglandschützen Betzenberg in Schwend die gut besuchte Siegerehrung vor. Unterstützt vom Gauschützenmeister Werner Wendel (Gau Sulzbach) ehrte er die Besten in Ring- und Blattl-Wertung mit Urkunden, Schinkenpaketen und Zielwasser. Die ersten 5 Mannschaften wurden mit schönen Pokalen ausgezeichnet. Den von Werner Wendl gestifteten neuen Wanderpokal konnte Neumühle 2 erstmals gewinnen.
Waldemar Pirner freute sich, dass sich dieses Turnier weiter großer Beliebtheit erfreue. 2001 habe man mit 5 Vereinen und 31 Schützen angefangen, 2025 hätten die teilnehmenden 16 Vereine 105 Schützen, darunter 19 Damen, in 22 Mannschaften gestellt, viele davon seien auch bei der Siegerehrung anwesend. Das Leistungsniveau sei stark gestiegen, der neue Rekord stünde bei 319,9 Ringen. Gauschützenmeister Wendl dankte Waldemar Pirner, der sich wie alle Jahre viel Mühe gemacht habe und immer noch der Alte sei. Er hoffe, dass dies noch lange so bliebe.
Unterstützt von Werner Wendl nahm Waldemar Pirner die Siegerehrung vor. Spenden der Gaue und der teilnehmenden Schützen ins gut gefüllte Sparschwein hätten es ermöglicht, dass die vielen Pokale und Preise angeschafft werden konnten. Er dankte den 6 Vereinen, die die Wettkämpfe durchgeführt und die Ergebnisse pünktlich gemeldet hätten. Weiter dankte Pirner Werner Fischer für die Herstellung der schönen Urkunden.
In der Ringwertung wurden die Vorderen mit einer Urkunde und einem mehr oder weniger großen Stück Schinkenspeck belohnt. Erster bei den Senioren I (51-60 J.) wurde wie im Vorjahr der Neumühler Joachim Schneider (1911,4 R., Schnitt 318,6 R.) vor der Obersdorferin Anita Himmelhuber (1891,2 R.) und Claudia Schneider (Neumühle, 1883,9 R.). Vierter wurde der Obersdorfer Martin Donhauser (1883,3 R.) vor der Neumühlerin Andrea Schröther (1880,9 R). Bei den Senioren II (61-65 J.) landeten zwei Neumühler an der Spitze. Albert Hierl siegte mit 1893,5 Ringen vor Wolfgang Gilch (1880,5 R.). Der Süßer Norbert Simon (1875,9 R.) und Harald Merl (Oberleinsiedl, 1875,1 R.) folgten vor dem Obersdorfer Josef Schmaußer (1863,2 R.) auf den Plätzen 3 bis 5. Bei den Senioren III (66-70 Jahre) siegte der Neumühler Johann Götz (1890,9 R.) vor Olaf Bracke (Tanzfleck, 1888,4 R.) und dem Karmensöldener Rudi Möschl (1888,1 R.). Annerose Danhauser (Betzenberg,1877,7 R.) wurde Vierte vor Manfred Lehner (Neumühle, 1872,2 R.). In der Seniorenklasse IV (71-75 J.) konnte der Neueinsteiger Johann Strobl (Betzenberg, 1897,8 R.) deutlich vor Albert Liedel (Karmensölden, 1880,6 R.) und Ernst Danhauser (Betzenberg, 1876,1 R.) gewinnen. Josef Kerscher (Obersdorf, 1868,2 R.) wurde Vierter vor dem Tanzflecker Horst Zinn (1856,3 R.). Der Sulzbacher Herbert Bauer (1874,2 R.) konnte diesmal die Klasse V (76-80 Jahre) vor dem Vilsecker Georg Pickelmann (1868,9 R.) und Klaus Staszek (Sulzbach, 1845,9 R.) für sich entscheiden. Peter Knerr (Süß, 1844,4 R.) und Kurt Schneider (Neumühle, 1844,2) konnten sich im Endspurt noch knapp vor Stephan Brem (Kar-mensölden, 1943,8 R.) auf die Plätze 4 und 5 setzen. In der neuen Klasse Senioren VI (über 80 Jahre) konnte sich der Karmensöldener Klaus Hahn (1874,1 R.) im Endspurt noch vor Theo Heinz (Sulzbach, 1873,6 R.) setzen. Es folgt Waldemar Pirner (Neumühle, 1864,8 R.) auf Platz 3 vor Johann Dittrich (1845,3 R.) und Helga Scherupp (1844,6 R.) beide von Germania Großalbershof.
Die Besten der Damenwertung ohne Alterseinteilung konnten neben einer Urkunde je einen von der Fa. Christl gestifteten „Edelstein“ entgegennehmen. Wie im Vorjahr siegte Anita Himmelhuber (Obersdorf, 1891,2 R.) vor den Neumühlerinnen Claudia Schneider (1883,9 R.) und Andrea Schröther 1880,9 R.). Annerose Danhauser (Betzenberg, 1877,7 R.) rückte im Schlussspurt noch vor Christine Wedel (Großalbershof, 1877,4 R.) den vierten Platz vor.
Die besten Blattlschützen durften sich neben Ihrer Urkunde eine mehr oder wenig große Flasche Zielwasser aussuchen. Bei den Senioren I konnte Joachim Schneider (7,2 T./79,9 Gesamtteiler) am letzten Tag noch Christine Wedel (36,4 T./88,4 GT.) an der Spitze abfangen. Martin Donhauser (117,5 T), Gerd Kölbel (Betzenberg, 120,0 T) und Claudia Schneider (124,5 T) folgten auf den Plätzen 3 bis 5. Mit dem niedrigsten Gesamtteiler aller Klassen (77,3 T.) siegte bei den Senioren II Norbert Simon vor Wolfgang Gilch (77,9 T.) und Heinz-Peter Ertl (Tanzfleck, 107,4 T.). Der Sulzbacher Ravil Takatschev (132,3 T.) belegte vor Albert Hierl (137,3 T.) Platz 4. Bei den Senioren III konnte Rudi Möschl mit 85,8 Teilern vor Rita Kirschner (Obersdorf, 91,0 T.) und Johann Götz (100,9 T.) gewinnen, gefolgt von Manfred Lehner (109,4 T.) und Olaf Bracke (112,7 T.). Bei den Senioren IV gewann Josef Kerscher (80,7 T.) vor Albert Liedel (84,6 T.). Ganz eng wurde es auf den Plätzen 3 und 4 zwischen Johann Strobl (5,3/88,1 T.) und Georg Hausmann (Obersdorf, 6,0/88,1 T.). Horst Zinn (107,2 T.) wurde auch in der Blattlwertung Fünfter. Mit 83,5 Gesamtteilern gewann Herbert Bauer auch die Blattlwertung bei den Senioren V, gefolgt von Klaus Staszek (105,4 T.) und Kurt Falk 125,3 T.), ebenfalls aus Sulzbach. Hier wurde Georg Pickelmann (151,9 T.) Vierter vor dem Lauterhofener Rudolf Donhauser. Bei den Senioren VI landeten Klaus Hahn (103,1 T.) und Theo Heinz (119,1) auch in der Blattlwertung an der Spitze, der Karmensöldener Andreas Pickel (123,7 T.) wurde Dritter vor Helga Scherupp (157,8 T.) und Gisela Heinz (Sulzbach, 158,0 T.).
Die rote Laterne „gewann“ heuer die ZSG Rosenberg. Armin Strobl nahm diese entgegen, zudem bekamen er zum Trost einen vom Oberleinsiedler Ulrich Michl selbst hergestellten Ring Knackwürste umgehängt.
Danach wurden die ersten Mannschaften mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Sieger wurde die SG Neumühle 2 mit 5690,0 Ringen vor Neumühle 1 (5667,4 R.) und Birgland Betzenberg (5662,2 R.). Die weiteren Pokale errangen Edelweiß Obersdorf 1 (5651,0 R.) und Freischütz Karmensölden (5644,2 R.). Den von GSM Werner Wendl gestifteten neuen Wanderpokal durfte erstmals Neumühle 2 für ein Jahr in Empfang nehmen.
Anlässlich des 25. Jubiläums des gauübergreifenden Ältestenschießens wurden noch mehrere Teilnehmer der ersten Stunde mit einer schönen von Werner Fischer gestalteten Urkunde geehrt. Neben Waldemar Pirner und Johann Daller von der SG Neumühle 1925 waren dies Walter Graml und Andreas Pickel von Freischütz Karmensölden, Werner Fischer von der FSG Sulzbach sowie Leo Kurz von der ZSG 1893 Rosenberg.