Ministranten sind wichtige Helfer bei der Feier der Heiligen Messe, aber auch bei Taufen, Beerdigungen, Prozessionen, Andachten. Ganz nahe am liturgischen Geschehen beteiligt zu sein ist eine ehrenvolle Aufgabe, ein Dienst für den Priester, für die Pfarrgemeinde, letztlich ein Dienst für Gott. Schutzpatron der Ministranten ist der heilige Tarcisius. Pfarrer Herbert Rösl freute sich, dass beim Patroziniumsfest drei neue Minis in den Ministrantendienst eintraten und erklärte ihnen, „dass Ihr mit Eurem Dienst am Altar der Messfeier eine besondere Würde verleiht und dies auch ein Ausdruck der Freude Eures Glaubens an Christus ist”. Nach einem gemeinsamen Gebet nahm er die neuen Minis durch Handreichung in die Ministrantengemeinschaft auf. Erfreut zeigte sich auch Betreuerin Martina Fronhofer, wünschte den neu Aufgenommenen viel Freude bei ihren ehrenvollen Aufgaben und überreichte ihnen die Ministrantenausweise. Als für ihn nicht ganz einfache Aufgabe bezeichnete Pfarrer Herbert Rösl die Verabschiedung der ausscheidenden Ministranten. Er erinnerte an den Beginn ihrer Ministrantenzeit und würdigte ihren jeweils achtjährigen wertvollen Dienst am Altar. Er dankte für ihre treue Pflichterfüllung, sprach ihnen Gottes Segen für die Zukunft zu und überreichte Diensturkunde und Erinnerungsgeschenk. Martina Fronhofer hob die achtjährige Treue und ihren stets zuverlässigen Dienst bei allen kirchlichen Anlässen sowie ihr bereicherndes Mitwirken in der Ministrantengemeinschaft hervor. Mit einem herzlichen „Vergelt's Gott!” und Segenswünschen überreichte sie an die drei „Ausscheider” jeweils eine Fotocollage mit Bildern aus ihrer Ministrantenzeit. Derzeit verrichten 33 Ministranten/Ministrantinnen Dienst in der Pfarrei Niedermurach.