Mit dem aktuellen Schuljahr konnte das Staatliche Berufliche Schulzentrum Marktredwitz-Wunsiedel 13 neue Lehrkräfte und angehende Pädagogen, aber auch zwei bekannte Kollegen begrüßen, die nun in Festanstellung oder als Vertragslehrkraft weiterhin am Schulzentrum unterrichten. Die Verstärkung in den verschiedensten Fachbereichen kommt der Wirtschaftsschule, der Berufsschule wie auch der Fachoberschule zugute, nachdem im Vorjahr mehrere Lehrkräfte das Schulzentrum wegen ihrer Pensionierung, ihrer Versetzung oder ihres beendeten Referendariats verlassen haben. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen“, sagt Schulleiter Michael Schmidt. „Vom Austausch unterschiedlicher Erfahrungen und Ideen werden die Lehrkräfte selbst und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler profitieren.“
Auf das gemeinsame neue Schuljahr freuen sich Andreas Hautmann (Metalltechnik, BS), Marius Dülberg (Berufsvorbereitung und Metalltechnik, BS), Daniel Feneis (Studienreferendar für Elektro- und Informationstechnik sowie Physik, BS), Josef Weiß (Elektro- und Informationstechnik, BS) sowie Michael Schmidt (Schulleiter, BSZ), Peter Braune (Weiterer Ständiger Vertreter des Schulleiters, FOSBOS), Julia Hauptmann-Otto (Ernährung und Versorgung, BS), Marina Haas (Berufsvorbereitung, BS), Thomas Schimmel (Berufsvorbereitung, BS), Pamela Fennerl (Außenstellenleitung der Berufsschule), Thorsten Spree (Weiterer Ständiger Vertreter des Schulleiters, Wirtschaftsschule), Maria Pröbsting (Studienreferendarin für Wirtschaftswissenschaften und Informatik, BS), Karolin Frank (Deutsch und Geschichte, WS), Julia Busch (Studienreferendarin für Metalltechnik, BS), Paul Goosens (Studienreferendar für Wirtschaftswissenschaften und Informatik, BS), Philipp Münsterer (Studienreferendar für Metalltechnik, BS), Jan Becher (Studienreferendar für Sozialpädagogik sowie Politik und Gesellschaft, FOS) und Norbert Küffner (Ständiger Vertreter des Schulleiters, BSZ).