Dieser Abend war spannend, gruselig und zugleich richtig gemütlich. Insgesamt 45 Ferienkinder folgten der Einladung des SPD-Ortsvereins Waldthurn zur Nachtwanderung mit Gruselgeschichten und anschließendem Lagerfeuer am FSV-Sportplatz. Unter der Leitung von Hans-Peter Reil bot der SPD-Ortsverein Waldthurn ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen des Kinderferienprogramms. Noch bevor es in die Dunkelheit hinausging, konnten sich die Mädchen und Buben beim Fangenspielen am Startpunkt vor dem FSV-Gelände austoben. Dann brach die große Gruppe in die Nacht auf. An verschiedenen Stationen fesselte Hannah Griesbach die Kinder mit der Geschichte vom geheimnisvollen „Mitternachtsklopfen”, die für Spannung und Gänsehaut sorgte und am Ende doch eine überraschend positive Wendung nahm. Unterwegs erfuhren die Kinder außerdem allerlei Sagen und Geschichten aus der Region. Hans-Peter Reil berichtete vom geheimnisvollen Lottnerweiher und seiner „Weiherfee”, die – wenn man sie zwischen 5 Uhr und 6 Uhr am frühen Morgen sieht – angeblich Wünsche erfüllt, von unterirdischen Tunneln bei „Tresenfeld” zum Fahrenberg, der alten Festung bei Bruder Klaus oder auch von der legendären „Räuber-Hotzenplotz-Hütte” am Schwarzenbach. Nach der Wanderung versammelte sich die Gruppe am wärmenden Lagerfeuer beim FSV-Sportheim. Bei Stockbrot, Bratwürsten, Limonade und für die Erwachsenen einem kühlen Bier klang der gelungene Abend gemütlich aus. Unterstützt wurde die Ferienaktion von Kerstin Duric, Michael Weig, Martin Troidl, Dr. Thomas Gollwitzer, Alex Schmid und Harald Zosel, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die SPD-Nachtwanderung mit Gruselgeschichten war wieder ein echtes Highlight im Ferienprogramm kurz vor Beginn des neuen Schuljahres.