In der Jahreshauptversammlung des Museumsvereins Oberviechtach e. V. im Kulturzentrum Marktmühle zog die Vorsitzende Maria Ahlemeyer eine überaus positive Bilanz des vergangenen Vereinsjahres. Über 1100 Besucherinnen und Besucher fanden seit Oktober 2024 den Weg ins Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum.
Ein besonderer Gruß galt dem 1. Bürgermeister Rudolf J. Teplitzky, der auch die Leitung der Neuwahlen übernahm. In einer Schweigeminute erinnerte die Versammlung an Frau Erika Odemer, langjährige Förderin und Gönnerin des Museums, deren Engagement unter anderem in der Gestaltung des Goldstollens und des Schwarz-Zimmers bleibende Spuren hinterlassen hat.
In ihrem Tätigkeitsbericht hob Ahlemeyer die gute Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und Bauhof hervor sowie den großen Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. „Unser Museum lebt vom Engagement vieler Menschen, die hier ihre Zeit, Ideen und Begeisterung einbringen“, betonte Ahlemeyer. Zu den Öffnungszeiten seien Juane Demleitner, Theresia Dickerhof, Rita Foißner, Alexander und Gisela Frischmann sowie Monika Krauß regelmäßig im Einsatz gewesen.
Auch das Programm des Vereins war im Berichtsjahr vielseitig: Die Sonderausstellung „Feuer und Flamme – Brandgeschichte(n) zu Oberviechtach“ lockte viele Besucherinnen und Besucher an. Weitere Höhepunkte waren die Kooperationsveranstaltungen mit der Freiwilligen Feuerwehr, der MarktmühlenZauber, die besinnliche Reihe „Weihnacht im Museum“ sowie zahlreiche museumspädagogische Aktionen, darunter die Musik-Entdecker-Tage mit dem Kolping-Spielmannszug und dem Chor Pusteblume.
Nach dem Kassenbericht von Rita Foißner und der Bestätigung einer einwandfreien Kassenführung durch die Prüfer Karlheinz Pieper und Siegfried Bräuer erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde die Vorstandschaft in ihrer bisherigen Zusammensetzung bestätigt:
Maria Ahlemeyer (1. Vorsitzende), Peter Blödt (2. Vorsitzender), Monika Krauß (Schriftführerin), Rita Foißner (Kassiererin), Dr. Florian Waldherr (Beauftragter für Museumsentwicklung) und Christoph Ahlemeyer (Beauftragter für Museumspädagogik).
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Teplitzky dem Verein für das große Engagement, mit dem dieser das kulturelle Leben in Oberviechtach bereichere und das Museum zu einem Ort mache, in dem Geschichte lebendig werde.