Männer von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kastl bereiten schon das Stricke drehen für den historischen Erntedankzug 2025 vor. Reiner Wagner putzte und säuberte den Geißelwagen und den Drehbock vorab. Georg Bocka kann sich noch an die Zeit erinnern, wo an den langen Winterabenden die Leute zusammenkamen, um Rechen, Schwingel, Besen, und Stricke herzustellen. Georg Bocka, Martin Dimper, Max Kellner, Albert Schwitalla und Reiner Wagner üben bereits das Stricke drehen. Die Hanffasern werden am „Geiselwagen“ und am „Drehbock“ befestigt, dann beginnt man den „Drehbock“ zu drehen, wobei der „Wolf“ eingesetzt und gleichzeitig in Richtung „Drehbock“ geschoben wird. So werden die Fasern zusammengedreht und das Seil entsteht. Der Wolf ist ein Holzstück mit Kerben, um ein Verdrehen zu verhindern. Das alles kann man am 14.09.2025 live beim Erntedankzug unter dem Motto „Ländliche Winterarbeiten“ sehen und erleben.