Bayerns Crossduathlon- bzw. Triathlon Elite gab sich auf dem Burglengenfelder Lanzenanger ein Stell dich ein. Tobias König (MSC Miesenbach) und Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim) wiederholten ihren Vorjahressieg. Die Nachwuchselite des TV Burglengenfeld mit Paula Leupold und Michi Fuchs eroberten jeweils die Bayerische Vizemeisterschaft im Gesamtfeld und der Titel in der Altersklasse. Marathonlaufprofi Erik Hille (TV Burglengenfeld) debütierte auf Rang 4 und das TV-Team freute sich noch über das Team Gold. Über 350 Ausdauersportler nahmen an der 12. Auflage des TV Burglengenfeld teil.
Nach der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon 2022 und 2023 bekam man den Zuschlag für die Bayerischen Meisterschaften. Überrascht zeigte sich 3. Bürgermeister Sebastian Bösl in Vertretung des Schirmherrn Thomas Gesche von dem Event auf dem heimischen Lanzenanger und der Präsident des Bayerische Triathlon Verbandes Gerd Rucker lobte die langjährige gute Arbeit der TV- Triathlon Gruppe. Weit über 100 Ehrenamtliche halfen mit, um die 12. Auflage wieder reibungslos über die Bühne zu bringen. Dabei half die Stadt Burglengenfeld im Vorfeld kräftig mit und die starke Truppe der BRK-Bereitschaft Burglengenfeld, die Aktiven der FW Burglengenfeld und die 100 Helfer des TV Burglengenfeld (Triathlon, Radsport, Leichtathletik) waren der Garant am Veranstaltungstag.
Um 12.15 Uhr startete das extrem hochkarätige Sportevent mit der Fischer-Fußfit-Wuidsaujagd um die Bayerische Meisterschaft über 6.0 km Laufen, 22.8 km Mountainbiken und nochmals 3.6 km Laufen hieß es zu bewältigen. Dreh – und Angelpunkt war der Lanzenanger, wo die vielen Zuschauer mit dem Start- und Ziel, dem Hindernisparcours „Fuchsbau“ und der Röhrendurchfahrt alles kompakt im Blick hatten. Besonders am Fuchsbau mit dem neuen Rollenhindernis bewunderten Freunde und Bekannte die Künste der Athleten und feuerten diese hautnah an.
Extrem flott ging es gleich nach dem Start der Herren zur Sache, wo Marathonprofi Erik Hille (TV BUL) aufs Tempo drückte. Der diesjährige Weltcupdritte im Crosstriathlon Sebastian Neef (TSG Roth) eilte jedoch schon 30 Sekunden in die Wechselzone und übernahm dann nach der 1. Runde die Führung. Überraschend schnell unterwegs sprang, angefeuert vom heimischen Publikum, Michi Fuchs (TV BUL) schon als Dritter aufs Mountainbike. Seine Qualitäten unter Beweis stellte dann der diesjährige MTB Bundesliga Gesamtsieger Tobias König, der mit einem Husarenritt bereits nach der zweiten MTB-Runde die Führung übernahm. Er baute seinen Vorsprung noch etwas aus und es gelang ihm dann knapp den von hinten heranstürmenden Sebastian Neef gerade noch in Schach zu halten. So durfte er erneut als Sieger mit der Wuidsaumaske ins Ziel stürmen. Mit einem starken MTB-Auftritt überholte Michi Fuchs seinen Vereinskollegen Erik Hille und verteidigte vor Hille mit letzten Kräften den 3.Platz auch auf dem Abschlußrun. Gut unterwegs war als Gesamtsiebenter auch Ludwig Sigl (TV BUL), der als Gesamtsiebenter sich über Bronze in der M 20 freuen durfte. Tom Ostfalk rundete das gute TV -Ergebnis als M 50 Sieger ab.
Spannend war das Rennen der Damen, wo die spätere Siegerin Cornelia Griesche mit rund 2 Minuten Vorsprung vor Paula Leupold (TV BUL) in die Wechselzone lief. Die jedoch lieferte auf dem MTB trotz Krämpfe ein Glanzstück ab und düste ihrerseits mit 1.30 Minuten Vorsprung auf den letzten Part. 400 Meter vor dem Ziel eilten beide gleichauf Richtung Ziel, jedoch hatte Griesche am Ende die etwas besseren Reserven und finishte 9 Sekunden vor Leupold. Mit der zweitschnellsten Laufzeit festigte Vanessa Baumeister (TG Augsburg) ihren 3. Platz.
Alle Ergebnisse unter: https://www.zeitgemaess.info