Wie auf dem Oktoberfest fühlten sich die Gäste beim Bayerischen Abend der Blaskapelle Kunschir im Pfarrsaal in Winklarn, jedoch mit familienfreundlichen Preisen. Neben den zahlreichen Gästen konnte Vorsitzende Theresa Bauer auch Bürgermeisterin Sonja Meier, Ehrenmitglied Hans Bock, Ehrenvorstand Eduard Kunschir, Ehrenschriftführerin Maria Kunschir und natürlich die Kapelle „Hollastauan Brass“ begrüßen. Bereits von 1996 bis 2010 fanden regelmäßig Bayerische Abende statt. Der Wunsch nach einer Wiederholung wurde erfüllt. Die Aktiven scheuten keine Mühen einen richtig echten Bayerischen Abend zu gestalten. Das begann schon mit Originalbierbänken als Bestuhlung und einer einfallsreichen Saaldekoration. Auch echt bayerisch war das Angebot aus der Küche und süffigen Fassbier. Das Blechbläserquartett aus dem Bayerwald unterhielten die Gäste mit bayerisch-böhmischer Blasmusik. Während des ganzen Abends konnten die Besucher, ob klein oder groß ihre Geschicklichkeit beim Prömpelwettbewerb zeigen. Innerhalb von acht Sekunden mussten Bügelverschlüsse auf Bierflaschen platziert werden. Je nach Lage gab es 1, 2 oder 3 Punkte. Eine exzellente schauspielerische Einlage strapazierte die Lachmuskel der Gäste. Vier nicht bayerische Wanderinnen besuchten Bauer Gustl mit seiner Kuh Roswitha. Doch bei der Verständigung traten große Probleme auf. KI sollte helfen, aber weit gefehlt. Gustl selbst fand die Lösung, ein bayerischer Trachthut für jede löste alle Sprachprobleme. Durch das Blasen des verbotenen Horns erweckten die Urlauberinnen jedoch den Altweibergesangsverein aus der Versenkung und das brauchte so manche Überraschung. Den Prömpelwettbewerb gewann Regina Hildebrand mit 26 Punkten. Alle waren sich einig, ob Besucher oder Veranstalter: Das war ein schöner und gelungener Abend, der nach Wiederholung ruft. Vorsitzende Theresa Bauer dankte allen, den Besuchern für ihr Kommen und den Mitgliedern der Blaskapelle für ihre Arbeit und ihren Einsatz, denn nur gemeinsam kann so etwas gelingen.