Auf Einladung von Jürgen Rackow, Ortsvorsitzender des VdK Ortsvereins Schwend/Birgland, informierte Kriminaloberkommissarin Christina Fuchs im Gasthaus „Zum Schloss“ in Poppberg über Callcenter-Betrug, Schockanrufe und weitere Betrugsmaschen. Sie skizzierte aktuelle Betrugsformen wie falsche Polizeibeamte, Unfall- und Kautionsbetrug, Erpressung, Erbschaftsbetrug sowie Betrug über WhatsApp, Fake-SMS und Phishing-E-Mails von Banken und Versicherungen.
Ein zentrales Warnsignal: Die Polizei verlangt niemals telefonisch Geld oder Wertgegenstände. Bei deutschen Behörden gibt es keine U-Haft-Aussetzung gegen Zahlung einer Kaution. Sensible Daten werden am Telefon nicht erfragt und Geldtransfers dürfen niemals veranlasst werden. Außerdem sollten Verdachtsfälle durch Prüfung des Dienstausweises und Identitätsabgleich über offizielle Kanäle bestätigt werden. Bei Unsicherheit empfiehlt Fuchs, das Gespräch sofort zu beenden und die Behörde über eine offizielle Nummer oder die 110 zu kontaktieren, nicht über den Anrufer.
Weitere konkrete Hinweise: Bei drohenden Geldforderungen sofort auflegen; Kontakt zu Angehörigen nur über bekannte Nummern herstellen; keine eigene Stimme auf den Anrufbeantworter hinterlassen, da KI-generierte Stimmen möglich sind. Bei Fragen direkte Rückfragen bei Polizei oder Banken über offizielle Kanäle stellen. Vorsicht auch bei Hellsehern, Wunderheilern, Online-Erbschaftsbetrug, dubiosen WhatsApp-Kontakten, Fake-SMS und betrügerischen Mails von Banken oder Versicherungen, sowie beim Betrug an Geldautomaten oder im Handel (z. B. bei der Vernachlässigung der Handtasche).
Zudem betonte Fuchs, dass die KI Stimmen in Sekunden simulieren kann; daher immer Echtheit von Mitteilungen prüfen, bevor man reagiert. Die Veranstaltung hob hervor, dass Aufklärung und Wachsamkeit zentrale Schutzmechanismen sind. Die Teilnehmenden nahmen konkrete Verhaltensregeln mit: Nicht unter Druck setzen lassen, Zweifel durch Prüfung offizieller Kontakte klären und Verdachtsfälle zeitnah melden.
Auch Bürgermeisterin Bachmann-Mühlinghaus fand diesen Vortrag sehr aufschlussreich und sprach ihren Dank aus.