Der Frauenbund St. Georg-St. Martin besuchte vergangene Woche die Synagoge in Sulzbach-Rosenberg. Am Eingang der Synagoge wurde die Gruppe von Stadtheimatpfleger von Sulzbach-Rosenberg und Kreisarchivpfleger des Landkreises Amberg-Sulzbach, Dr. Markus Lommer, erwartet. Zu Beginn der Veranstaltung erzählte er interessante Details zum Gebäude und auch zur Synagogengasse. Im Inneren des ehemaligen Gotteshauses ließ Dr. Lommer die Geschichte des Hauses durch sein umfangreiches Wissen auf abwechslungsreiche Art lebendig werden. Der Werdegang des Gebäudes vom Gotteshaus zum Museum wurde in Wort und Bild anschaulich erklärt. Sie gilt als eine der schönsten Synagogenbauten Bayerns. 2008 erwarb die Stadt Sulzbach-Rosenberg das Anwesen und sanierte es grundlegend. Die Synagoge wird seit 2013 als städtische Erinnerungs- und Begegnungsstätte genutzt. Nach der Führung traf sich die Gruppe zum gemütlichen Beisammensein im Cafe B 1 und ließ das Erlebte noch einmal Revue passieren. Es war ein gelungener Ausflug.