Das Festival junger Künstler Bayreuth ist inzwischen ein fester Bestandteil der Kemnather Kulturlandschaft. Am Mittwoch, 6. August 2025 um 19 Uhr macht das Festival erneut Station in Kemnath – mit einem besonderen Konzert in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Zu Gast ist der 35-köpfige Kammerchor der Mazedonischen Universität aus Thessaloniki, der bereits vor zwei Jahren in Kemnath auftrat und dessen Konzert damals großen Anklang fand.
Das diesjährige Konzert trägt den Titel „Sonne. Klang & Leidenschaft.” und präsentiert stimmungsvolle Chormusik mit Werken unter anderem von Chrysostomos Wutsas, Manos Hatzidakis, Stefanos Vasileiadis sowie traditionellen Chorwerken aus den griechischen Regionen Makedonien und Thrakien. Geboten wird mediterrane Chormusik zwischen Klassik, Volkslied und Moderne – mit Rhythmen und Klangfarben des Balkans, modalen Tonarten und der emotionalen Tiefe griechischer Vokalkunst.
Der Eintritt ist frei. Über eine Spende zur Unterstützung der Musiker freut sich das Festival.
Dem griechischen Kammerchor gehören ausgewählte Studierende an, die sich überwiegend auf Chorleitung oder Gesang spezialisieren. Das Ensemble tritt regelmäßig in Thessaloniki auf – sowohl solistisch als auch in Zusammenarbeit mit dem Staatsorchester Thessaloniki und dem Symphonieorchester der Universität. Auch internationale Konzerte, etwa in Israel und Italien, standen in den vergangenen Jahren auf dem Programm. Geleitet wird der Chor von Dr. Maria Emma Meligopoulou, Assistenzprofessorin, Leiterin des Lehrstuhls für Chorwissenschaften und Dirigentin der Universitätschöre.
Das Festival junger Künstler Bayreuth besteht seit 1950 und ist weit mehr als nur ein Ausbildungsprogramm: Es ist ein Ort des Austauschs, der künstlerischen Begegnung und des internationalen Dialogs. In diesem Jahr feiert das Festival sein 75. Jubiläum und steht unter dem vielschichtigen Motto E:MOTION – ein Zeichen für die künstlerische Vielfalt und den emotionalen Ausdruck, den junge Talente aus aller Welt auf die Bühne bringen.