Über eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung konnte sich der Imkerverein Schnaittenbach freuen. Vorsitzender Günter Demleitner begrüßte zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim und zeigte sich erfreut über das große Interesse an der Arbeit des Vereins.
In seinem Rückblick berichtete er von einem ereignisreichen Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten, Schulungen und Veranstaltungen rund um die Imkerei. Zu den Höhepunkten zählten die Weihnachtsfeier und das Imkerfest, die beide für ein starkes Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins sorgten.
Zudem konnte der Verein im Laufe des Jahres sechs neue Mitglieder willkommen heißen – ein erfreuliches Zeichen für das wachsende Interesse an der Bienenhaltung und am Naturschutz.
Große Wertschätzung erhielt Hans Pilarski für seine langjährige und engagierte Arbeit bei der Bienen-AG an der Mittelschule Schnaittenbach. Mit viel Einsatz vermittelt er den Schülerinnen und Schülern anschaulich die Bedeutung der Bienen und begeistert damit immer wieder junge Menschen für die Imkerei.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder. Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Thomas Bauer geehrt, für 20 Jahre Mitgliedschaft Fritz Grill. Beide erhielten als Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine Urkunde (siehe Bild). Weitere vier Mitglieder, die ebenfalls seit 20 Jahren dem Verein die Treue halten, konnten die Ehrung krankheits- oder terminbedingt leider nicht persönlich entgegennehmen.
Zum Abschluss gab Günter Demleitner einen Ausblick auf die kommenden Monate, in denen wieder Schulungen, Informationsabende und gemeinsame Unternehmungen geplant sind. Besonderes Augenmerk legte er auf den kommenden Vortrag am 20. November 2025 um 19:30 Uhr im Vitusheim. Referentin Corinna Stoiber wird dabei spannende Einblicke in das Leben der Bienen und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des Honigs geben. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Katholischen Frauenbund statt und verspricht ein interessantes Gemeinschaftserlebnis für alle Natur- und Bienenfreunde zu werden. Er dankte allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und wünschte ein erfolgreiches und bienenreiches Jahr.