Tirschenreuths Stadtpfarrer und Regionaldekan Monsignore Georg Flierl ist seit 1. Septemer 2000 in der Tirschenreuther Pfarrei tätig – und begeht damit in diesem Jahr sein bereits 25-jähriges Dienstjubiläum. Auf Grund seiner besonderen Verdienste überreichte Erster Bürgermeister Franz Stahl Stadtpfarrer Georg Flierl deshalb im Rahmen eines feierlichen Dankgottesdienstes am vergangenen Samstag die Verdienstmedaille in Gold. Diese ist nach der Ehrenbürgerwürde die zweithöchste Auszeichnung der Stadt, ihre Anzahl ist aktuell auf 15 lebende Persönlichkeiten beschränkt.
In seiner Laudatio sah Bürgermeister Franz Stahl drei Aufgabenschwerpunkte, die er als „lebendiges Christsein“ umschrieb: die Liturgie, das Leben eines aktiven Glaubenszeugnisses und den Dienst am Nächsten. Insbesondere beim letztgenannten Punkt würdigte der Bürgermeister auch Georg Flierls Zusammenarbeit mit der Stadt, der Caritas, dem Elisabethenverein oder den Kindergärten der Stadt. Eine besondere Herausforderung sei hierbei, sagte
Franz Stahl weiter, sicher auch die künftige Sanierung des Katholischen Kinderhauses.
Tragende Rolle in der Stadtgesellschaft.
„Bei allen genannten Aufgaben ist es mir aber auch sehr wichtig zu erwähnen, dass du ein Mensch bist, der in unserer Stadtgesellschaft präsent ist und in dieser eine tragende Rolle einnimmt. So bist du, was kaum jemand weiß, seit einigen Monaten stv. Vorsitzender des Männergesangvereins Tirschenreuth. Für dieses engagierte Wirken möchte ich dir von ganzem Herzen danken“, so das Stadtoberhaupt. Der Stadtpfarrer Georg Flierl am Ende seiner Rede noch viele segensreiche Arbeits- und Lebensjahre wünschte – und dass der Herrgott immer „ein wachsames Auge“ auf ihn habe.